Arte Duo Branco
Wir waren sofort begeistert: ein saftiger portugiesischer Weißwein mit Eleganz, Frische und Mineralität. Bei der Verkostung erhielt er 17,5 Punkte vom Verkostungsteam. Passend zu einem Umtrunk!
Lesen Sie die Verkostungsnotizen- GeschmackFrisch & Lebendig
- RebsorteAntão Vaz, Arinto, Roupeiro
- HerkunftPortugal, Alentejo
Pro Flasche (0,75l), inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit 1-3 Werktage, Wein enthält Sulfite
Van lokale druivenrassen
-
Austern
-
Geräuchert
Flascheninhalt | 0.75 |
---|---|
Farbe/Art | Weißwein |
Land | Portugal |
Rebsorte | Antão Vaz, Arinto, Roupeiro |
Region | Alentejo |
Weinstil | Frisch & Lebendig |
Jahrgang | 2022 |
Alkoholgehalt | 13 % |
Serviertemperatur | 7-10 °C |
Optimal ab | Jetzt trinkreif |
Optimal bis | 2026 |
Allergene | Sulfite |
Verschlussart | Korken |
Hersteller/Importeur | Lavradores de Feitoria - Vinhos de Quinta S.A., Quinta do Medronheiro, N323 10, 5060-375 Sabrosa, Portugal |
EAN | 5603589000338 |
Artikelnummer | E105779 |
Auszeichnungen | |

Dieser fruchtig-frische Arte Duo Branco wird aus den autochthonen weißen Rebsorten Antão Vaz, Arinto & Roupeiro hergestellt. Antão Vaz stammt aus dem südlichen Alentejo und produziert Weine von ausgezeichneter Qualität. Die Weine von Antão Vaz sind bekannt für ihre Eleganz und Mineralität mit einem Hauch von Würze. Arinto ist eine einheimische Rebsorte, die in vielen Teilen Portugals vorkommt. Auch im Alentejo wird die Rebsorte von den Winzern gerne verwendet. Denn Arinto verleiht dem Wein eine wunderbare Frische, selbst unter den heißesten Bedingungen. Roupeiro ist in anderen Teilen Portugals als Síria und im Douro als Códega bekannt. Im Alentejo war Roupeiro lange Zeit die bevorzugte Rebsorte für Weißwein, hat aber jetzt mit anderen portugiesischen Weißweintrauben große Konkurrenz bekommen.
Alentejo
Die Region Alentejo liegt in der südlichen Mitte Portugals, oberhalb der Algarve. Além do Tejo bedeutet "jenseits des Tejo". In der Tat wird die Region im Norden vom Tejo begrenzt. Alejento besitzt 15.000 Hektar Weinberge und ist seit dem 20. Jahrhundert stark auf dem Vormarsch. Dies ist auf die hohen Investitionen in den Weinbau zurückzuführen.SPEZIELL FÜR SIE AUSGEWÄHLT
Weingeschichten

