Baronello Rosso Toscana
Die Toskana ist nicht nur für ihre atemberaubend schöne Landschaft mit sanften Hügeln, malerischen Dörfern und charakteristischen Olivenbäumen weltberühmt, sondern auch für ihre fantastischen Weine. Dazu zählt sicher auch der Baronello - Rosso Toscana IGT! Ein beeindruckend seidiger Rotwein, der mit seinem Geschmack von Süßkirschen, Vanille, Mokka und Kakao jeden Gaumen verzückt. Mit dieser Meinung sind wir nicht alleine: Niemand anderes als der bekannte Weinkritiker Luca Maroni verlieh ihm beeindruckende 97 Punkte, was nah an der Perfektion liegt.
Lesen Sie die Verkostungsnotizen- GeschmackRund & Geschmeidig
- RebsorteMerlot, Cabernet Sauvignon, Sangiovese
- HerkunftItalien, Toskana
Pro Flasche (0,75l), inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit 1-3 Werktage, Wein enthält Sulfite
Imposanter Rotwein mit einer samtig weichen, zarten Textur
-
Gegrillt
-
Pasta Bolognese
-
Parmesan
Flascheninhalt | 0.75 |
---|---|
Farbe/Art | Rotwein |
Land | Italien |
Rebsorte | Cabernet Sauvignon, Merlot, Sangiovese |
Region | Toskana |
Zusammenstellung | Sangiovese (50 %), Merlot (30 %), Cabernet Sauvignon (20 %) |
Weinstil | Rund & Geschmeidig |
Jahrgang | 2019 |
Alkoholgehalt | 13.5 % |
Klassifikation | IGT Toscana |
Serviertemperatur | 16-18 °C |
Optimal ab | Jetzt trinkreif |
Optimal bis | 2026 |
Allergene | Sulfite |
Verschlussart | Korken |
Säuregehalt | 5,65 g/Liter |
Hersteller/Importeur | Vino Pellegrino Vini e Figli, 50050 Bassa/Cerreto Guidi, Italien |
Restsüße | 12,00 g/Liter |
EAN | 8027603006057 |
Artikelnummer | 616409 |
Auszeichnungen | |

Die Toskana
Die toskanischen Rotweine werden dank der perfekten Balance zwischen Bodenart und Klima besonders geschätzt. Für die Herstellung des Baronello wurde die Königsrebe Sangiovese mit den nicht einheimischen Rebsorten Cabernet und Merlot kombiniert. Die Reben wurden auf einem Terroir mit kalkhaltigem Ton gepflanzt, so dass die Trauben die richtigen Aromen entwickelten.
Rosso Toscana
Die meisten italienischen Weinregionen sind klassifiziert. So gibt es beispielsweise bestimmte Regionen, die als DOC oder DOCG klassifiziert sind, die hier angebauten Weine werden komplett aus einheimischen Trauben gekeltert. Italienische Weine, die nicht den strengen Regeln des regionalen DOC(G) entsprechen, fallen unter die IGT-Klassifizierung. Das bedeutet nicht, dass die Qualität schlechter ist. Der Hauptgrund dafür ist, dass viele Winzer auch nicht einheimische Trauben wie Cabernet Sauvignon und Merlot verwenden, die für einen DOC(G)-Wein verboten sind. Der Vorteil dieser flexibleren Regeln ist, dass die Winzer mehr Raum zum Experimentieren mit innovativen Stilen haben und dadurch genauso gute Qualität produzieren können. Toscana IGT ist eines der bekanntesten IGT's, ein roter toskanischer Wein wird als Rosso Toscana bezeichnet.