

Dass „alkoholfrei“ seit einiger Zeit auf dem Vormarsch ist, liegt auf der Hand. Die Eröffnung – und der Erfolg – des ersten alkoholfreien Spirituosengeschäfts in den Niederlanden im Sommer 2021 unterstreicht dies noch. Von Bier bis Gin, von Likör bis Wein – für fast alle alkoholhaltigen Getränke gibt es inzwischen alkoholfreie Varianten. Auch das Angebot an alkoholfreiem Wein nimmt weiter zu. Während jahrelang das Image von alkoholfreiem Wein – oft zu Recht – nicht sehr gut war, gibt es inzwischen zahlreiche Rotweine, Weißweine sowie Schaumweine ohne Alkohol auf dem Markt. Mehr über alkoholfreien Wein in diesem Blog. Wie wird er hergestellt und wie schmeckt er?
Wie wird alkoholfreier Wein hergestellt?
Der Herstellungsprozess von alkoholfreiem Wein ist der gleiche wie der von Wein mit Alkohol. Der Alkohol in einem Wein entsteht durch die Gärung des Zuckers im Traubensaft. Dieser Gärungsprozess und der Alkohol selbst haben einen großen Einfluss auf den endgültigen Geschmack eines Weins. Daher ist es wichtig, dass auch ein Wein, der schließlich alkoholfrei wird, diesen Prozess durchläuft. Es bleibt also keine andere Möglichkeit, als den Alkohol anschließend aus dem Wein zu entfernen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, dies zu tun. Dazu gehören die Vakuumtechnik und die sogenannte Technik der Schleuderkegelkolonne, bei der den Weinen bei niedriger Temperatur mithilfe von sich drehenden Kegeltellern der Alkohol entzogen wird. Durch das Schleudern wird außerdem Dampf freigesetzt, der dafür sorgt, dass die Düfte und Aromen nicht verloren gehen.
Ein Beispiel für einen Weinerzeuger, der diese „Schleuderkegelkolonnen“-Technik anwendet, ist das französische Unternehmen Artis. Vor über 25 Jahren begannen sie, mit alkoholfreiem Wein zu experimentieren. Und Übung macht den Meister, denn ihre alkoholfreien Rot- und Weißweine sind heute hervorragend. Wunderbar sanfter, fruchtiger und vollmundiger roter Merlot-Wein mit einem fantastischen Aroma von dunklen Waldfrüchten und einem Hauch Vanille. Ein saftiger und gehaltvoller Weißwein aus der Muscat-Traube mit schönem gelben Steinobst und Blüten sowie Aprikose, Pfirsich und Zitrusfrüchten.
Wie alkoholfrei ist alkoholfreier Wein?
Diese Frage klingt ein wenig verrückt, aber das ist sie nicht. Nach der Filtration des Alkohols aus dem Wein kann nämlich ein Restalkoholgehalt von bis zu 0,5 % im Wein verbleiben. Was übrigens legal ist, sofern es auf dem Etikett steht. Steht auf der Flasche „0,0 % Alkohol“? Dann können Sie sicher sein, dass auch wirklich kein Restalkohol im Wein enthalten ist.




Wie lecker und wie gesund ist alkoholfreier Wein?
Ein möglichst gesundes Leben zu führen ist ein immer häufigerer Grund, keinen Alkohol zu trinken. Es stimmt auch, dass mit dem Entzug des Alkohols aus einem Wein zugleich ein Großteil der Kalorien herausgefiltert wird. Darüber hinaus sind die Produktionstechniken heute so gut, dass der Verzicht auf Alkohol und Kalorien nicht zulasten des Geschmacks geht. Schließlich werden Rot-, Weiß- und Schaumweine von fantastischer Qualität hergestellt.
Übrigens ist alkoholfreier Wein oft etwas süßer als eine Variante mit Alkohol. Das liegt daran, dass der Alkohol normalerweise die Süße eines Weins ein wenig überdeckt, sodass die Süße durch das Fehlen des Alkohols stärker hervortritt. Deshalb ernten immer mehr Winzer ihre Reben früher. Denn je früher die Trauben geerntet werden, desto weniger Zucker enthalten sie und desto weniger süß wird der Saft, wenn er schließlich zu Wein verarbeitet wird.
Gibt es auch alkoholfreien Schaumwein?
Natürlich folgen die Hersteller von Schaumwein auch dieser Entwicklung und haben sich in den letzten Jahren auf die Produktion alkoholfreier Schaumweine gestürzt. In Spanien, in der Weinregion La Mancha, werden mehrere ausgezeichnete Schaumweine ohne Alkohol hergestellt. Der Lussory Premium Sparkling Brut ist einer von ihnen. Ein herrlich spritziger Wein aus der Riesling Traube und der weißen Rebsorte Airen. Leicht, frisch und herb, mit Düften und Aromen von Zitrusfrüchten, Birne und Pfirsich. Auch in der französischen Provence werden einige hervorragende alkoholfreie Schaumweine hergestellt: frisch durch Zitrusfrüchte, weich durch weiße Blüten und mit feiner, aber spritziger Perlage. Weine, die einer Variante mit Alkohol nicht nachstehen.