Castillo Santa Paulina Merlot Reserva
Mit diesem überwältigenden Merlot Reserva beweisen die Weinmacher von Castillo Santa Paulina mal wieder, dass das Maipo-Tal für Rotweine einfach das beste Gebiet in Chile ist. In dem dortigen milden Klima reifen die Trauben optimal, und auf dem sandigen Kalkboden dieses ältesten und bekanntesten Anbaugebiets des Landes fühlt gerade der Merlot sich ausgemacht wohl. Und wenn der Rebensaft dann auch noch 10 Monate auf Holz reifen darf, dann ist das wahrlich ein Fest. Genau so ist es bei diesem kraftvollen Merlot Reserva mit betörender Frucht, einer grandiosen Würzigkeit und hübschen Kakaonoten. Die Neue Welt von ihrer schönsten Seite!
Lesen Sie die Verkostungsnotizen- GeschmackKomplex & Kräftig
- RebsorteMerlot
- HerkunftChile, Maipo Valley
Pro Flasche (0,75l), inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit 1-3 Werktage, Wein enthält Sulfite
Robuster Merlot Reserva aus Chile
-
Roastbeef
-
Lammkarree
-
Gegrillt
-
Gereifter Käse
Flascheninhalt | 0.75 |
---|---|
Farbe/Art | Rotwein |
Land | Chile |
Rebsorte | Merlot |
Region | Maipo Valley |
Weinstil | Komplex & Kräftig |
Jahrgang | 2019 |
Alkoholgehalt | 13.5 % |
Fassgereift | 10 Monate |
Serviertemperatur | 16-18 °C |
Optimal ab | Jetzt trinkreif |
Optimal bis | 2024 |
Allergene | Sulfite |
Verschlussart | Korken |
Säuregehalt | 2,80 g/Liter |
Hersteller/Importeur | E-Luscious B.V., 8400 AD Gorredijk, The Netherlands |
Restsüße | 3,60 g/Liter |
EAN | 78096238805657 |
Artikelnummer | 641709 |
Auszeichnungen | |

Ein Weinstock müsste man sein und sich an der Sonne im Maipo-Tal laben dürfen, in dem berühmten Weinbaugebiet im chilenischen Central Valley. Ab und zu bekommt man einen schön erfrischenden Regenschauer ab, denn im Central Valley fällt etwas mehr Regen als in den nördlicher gelegenen Weinbaugebieten, und falls man mal Durst hat, dann wird der vom Maipo-Fluss gelöscht, der das Gebiet durchfließt. Zu allem Überfluss ist der Boden auch noch schön kalkreich. Was Schöneres gibt es kaum! Jedenfalls für einen Weinstock. Das ist auch der Grund, weshalb man ursprünglich französische Rebsorten wie Cabernet Sauvignon und Chardonnay über den Atlantik gebracht hat. Der Cabernet Sauvignon gilt inzwischen als Vorzeigetraube des chilenischen Weinbaus, und der Merlot fängt gerade an, seinem Kollegen den Rang abzulaufen. Denn auch diese Sorte, die übrigens inzwischen überall im Maipo-Tal wächst, bringt beeindruckende chilenische Weine hervor. Ganz besonders in den Händen der Weinmacher von Castillo Santa Paulina. Sie verstehen sich darauf, den Saft in wohlschmeckende und expressive Weine zu verwandeln. Der Ausbau auf Holz steuert eine wunderbare warme Würzigkeit bei sowie Noten von Vanille und Kakao. Robust und doch wunderbar weich. Und das mit einem Preis-Qualitäts-Verhältnis, das einen den Hut ziehen lässt. Besser geht‘s kaum.
Zweite Jugend des Weinlandes Chile
Chile ist zwar nicht das größte Weinland Südamerikas, das kommt Argentinien zu, aber doch das bedeutendste in Hinblick auf Qualität. Und darum geht es ja! Chile gilt als eines der „Neuen Weinländer“. Wenn man in der Geschichte zurückblickt, sieht man, dass die Bezeichnung eigentlich nicht ganz korrekt ist. Schon seit dem 16. Jahrhundert haben die Chilenen fantastische Weine erzeugt. Bis zum internationalen Erfolg dauerte es jedoch noch bis zum Ende des 19. Jahrhunderts, als die Reblaus zu einem Kahlschlag in den Weinbergen Europas führte. Weltweit nahm da die Nachfrage nach chilenischen Weinen zu, die den großen Bordeaux-Weinen in nichts nachstehen. Sogar derart, dass die Winzer die Nachfrage nicht bedienen konnten. Das ging zulasten der Qualität. Zum Glück werden die perfekten Bedingungen heutzutage wieder wertschätzender genutzt, so dass Weine und Winzer aus Chile eine zweite Jugend erleben. Und wie!