Cave de Viré Cremant de Bourgogne ‘Brut Reserve’
- GeschmackIntensiv & Komplex
- RebsorteChardonnay, Aligoté, Pinot Noir
- HerkunftFrankreich, Burgund
- Immer blind verkostet.
- Kostenlose Rückgabe.
Crémant mit Charme
-
Makrele
-
Gegrillt
-
Geräuchert
Flascheninhalt | 0.75 |
---|---|
Farbe/Art | Schaumwein, veganer Wein, Weißwein |
Land | Frankreich |
Rebsorte | Aligoté, Chardonnay, Pinot Noir |
Region | Burgund |
Weinstil | Intensiv & Komplex |
Alkoholgehalt | 12 % |
Klassifikation | AOC Crémant de Bourgogne |
Serviertemperatur | 6-8 °C |
Optimal ab | Jetzt trinkreif |
Optimal bis | 2028 |
Allergene | Sulfite |
Verschlussart | Korken |
Hersteller/Importeur | FRANCE, La Compagnie de Burgondie 3 Quai de l'Yonne 89530 St Bris Le Vineux |
EAN | 3339990064080 |
Artikelnummer | K201363 |
Auszeichnungen | |
Ironischerweise wurde der Begriff „Crémant“ ursprünglich von Weinherstellern in der Region der Champagne eingeführt. Der Begriff gab an, dass im Vergleich mit dem „echten“ Champagner ein Wein einen relativ niedrigen Flaschendruck hat. Ein niedriger Flaschendruck bedeutet eine sanft-prickelnde Perlung, wodurch Sie beim Kauf eines Crémants wissen, was sie erwartet. Crémant ist seit dem Jahr 1993 jedoch offiziell ein Sammelbegriff für französische Schaumweine, die außerhalb der Champagne, jedoch auf dieselbe Art und Weise, produziert werden.
Crémant de Bourgogne versus Champagner
Eigentlich sind die Unterschiede minimal, vor allem, wenn Sie sich auf die wichtigste Eigenschaft eines Weins konzentrieren: den Geschmack. Auch die Herstellungsmethode der Weine unterscheidet sich nicht, denn beide werden gemäß der „Méthode traditionelle“ produziert. Wo tatsächlich ein Unterschied zwischen Crémant de Bourgogne und Champagner liegt, ist, dass Winzer für den erstgenannten nur die Rebsorten verwenden dürfen, die im Burgund zu finden sind. Dabei handelt es sich um die weißen Rebsorten Chardonnay und Aligoté und die roten Rebsorten Pinot Noir und Gamay. Außerdem ist gesetzlich vorgeschrieben, dass Crémant de Bourgogne eine Reifezeit von mindestens 9 Monaten durchlaufen haben muss. Für Champagner sind das mindestens 15 Monate.