Château Aney AOP Haut-Médoc Cru Bourgeois
Zwischen den weltberühmten Weinbergen von Pauillac, Saint-Julien und Margaux entdeckten wir das Weingut Château Aney aus dem Jahr 1850. Das Weingut ist im Besitz der bekannten Familie Fayat, die auch Eigentümer des Château la Dominique Saint-Émilion Grand Cru Classé ist. Für die Kreation dieses Cru Bourgeois hat die Familie keinen geringeren als den Önologen Michel Rolland engagiert, der in den Weinbergen von Pomerol aufgewachsen ist. Diese geballte Klasse zeigt sich in diesem Spitzenwein voller dunkler Früchte, Gewürze und Holztöne.
Lesen Sie die Verkostungsnotizen- GeschmackRund & Geschmeidig
- RebsorteCabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc, Petit Verdot
- HerkunftFrankreich, Bordeaux
Pro Flasche (0,75l), inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit 1-3 Werktage, Wein enthält Sulfite
Roter Held aus dem Haut-Médoc
-
Steak
-
Fasan
-
Truthahn
-
Reh
-
Camembert
-
Alter Käse
Flascheninhalt | 0.75 |
---|---|
Farbe/Art | Rotwein |
Land | Frankreich |
Rebsorte | Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc, Petit Verdot |
Region | Bordeaux |
Weinstil | Rund & Geschmeidig |
Jahrgang | 2013 |
Alkoholgehalt | 12,50 % Vol. |
Klassifikation | AOC Bordeaux |
Serviertemperatur | 16-18 °C |
Optimal ab | Jetzt trinkreif |
Optimal bis | 2026 |
Allergene | Sulfite |
Verschlussart | Korken |
Säuregehalt | 3,40 g/Liter |
Hersteller/Importeur | Château Clément Pichon, 30 Avenue Château Pichon, 33290 Parempuyre, Frankreich |
Restsüße | 2,20 g/Liter |
EAN | 3760135950508 |
Artikelnummer | E101732 |

Im Jahr 1850 wurde das Château Aney am linken Ufer von Bordeaux gegründet. Das war genau fünf Jahre bevor das System der Cru Bourgeois-Klassifizierung in Bordeaux eingeführt wurde. Bei diesem System wird nicht der Weinberg oder das Weingut bewertet, sondern der Wein selbst. Das ist doch fair, oder? Alle fünf Jahre wird eine Liste der Weine veröffentlicht, die den strengen Qualitätsanforderungen entsprechen und aus den acht Appellationen des Médoc stammen: Médoc, Haut-Médoc, Listrac, Moulis, Margaux, Saint-Julien, Pauillac und Saint-Estèphe. Château Aye erlangte schnell diesen begehrten Status, doch irgendwann im 20. Jahrhundert verfielen das Schloss und der Weinberg. Vater und Sohn Raimond erweckten die Domäne 1972 zu neuem Leben und 1978 erhielt Château Aney zum zweiten Mal den Status eines Cru Bourgeois. Heute ist das Weingut am linken Ufer der Gironde im Besitz der Familie Fayat, die den fünfzehn Hektar großen Weinberg bewirtschaftet. Hier wurzeln die Rebstöcke mit einem Durchschnittsalter von etwa vierzig Jahren auf denselben legendären Kiesböden des Haut-Médoc, denen Saint-Julien und Margaux ihre Klasse und ihren Ruhm verdanken. Der Kies, der aus den Pyrenäen stammt, sorgt für eine gute Drainage, so dass die Weinstöcke tief wurzeln müssen und kleinere, aber sehr konzentrierte Trauben am Stock wachsen. Das trägt zur hohen Qualität des Weins bei, was Sie bei diesem Château Aney AOP Haut-Médoc Cru Bourgeois herausschmecken werden.
Haut-Médoc: Weinregion mit unübertroffenem Ruf
Sicherlich haben Sie schon von Châteaus wie Lafite-Rothschild, Margaux und Latour gehört. Das sind aber „nur“ drei von Dutzenden klassifizierter Grand Crus aus dem Médoc, der renommiertesten Weinregion der Welt. Das Médoc liegt am linken Ufer der Gironde, wo die Rebstöcke auf den kieshaltigen Uferböden tiefe Wurzeln bilden müssen, um die Nährstoffe gut aus dem Boden zu ziehen. Das macht den Saft der Trauben und damit die Weine unvergleichlich reichhaltig und komplex. Das Haut-Médoc umfasst den südlichen Teil dieser weltberühmten Region und beherbergt Appellationen wie Margaux, Pauillac und Saint-Estèphe. Wir verdanken es holländischen Kaufleuten, die das Potenzial des Gebiets im 17. Jahrhundert erkannten, dass hier heute majestätische Weine gemacht werden. Mit fortschrittlichen Entwässerungstechniken legten sie das Land trocken. Große Landgüter entstanden, und bald bildeten sich die heutigen Regionen Margaux, Saint-Julien, Pauillac und Saint-Estèphe heraus. Die Weinbauregion Haut-Médoc wurde schnell zu einer der wohlhabendsten Frankreichs, und ihre Weine genießen nach wie vor einen unangefochtenen internationalen Ruf.