Château de Fleys Chablis 1er Cru Les Fourneaux
Welch ein Jahr und was für ein Wein! Nach zwei doch etwas schlechteren Jahren betrachten die Winzer in Chablis das Erntejahr 2020 als Geschenk. Ein großartiges, ertragsreiches Jahr, dessen Früchte auch Château de Fleys erntete. Und zwar im wahrsten Sinne des Wortes, nämlich aus den Premier Cru Weingärten Les Fourneaux. Das Resultat ist dieser überwältigende und knochentrockene Chablis, der im Glas nur so funkelt. Mit intensivem Duft und Geschmackseindrücken von frischen Früchten, klassischen mineralischen Anklängen, Vanille und natürlich der unwiderstehlichen Butternote. Ein Chablis Premier Cru wie er im Buche steht. Besser wird es nicht mehr.
Lesen Sie die Verkostungsnotizen- GeschmackIntensiv & Komplex
- RebsorteChardonnay
- HerkunftFrankreich, Chablis
Pro Flasche (0,75l), inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit 1-3 Werktage, Wein enthält Sulfite
Reichhaltige Perle aus dem Burgund
-
Zunge
-
Hummer
-
Austern
Flascheninhalt | 0.75 |
---|---|
Farbe/Art | Weißwein |
Land | Frankreich |
Rebsorte | Chardonnay |
Region | Chablis |
Weinstil | Intensiv & Komplex |
Jahrgang | 2020 |
Alkoholgehalt | 13 % |
Klassifikation | AOC Chablis 1er cru |
Serviertemperatur | 8-10 °C |
Optimal ab | Jetzt trinkreif |
Optimal bis | 2024 |
Allergene | Sulfite |
Verschlussart | Korken |
Hersteller/Importeur | 2 Rue des Fourneaux, 89800 Fleys, Frankreich |
EAN | 3760313926448 |
Artikelnummer | E103149 |

Viele sind der Meinung, dass die Kraft des Terroirs von Chablis in den fossilen Muschelschalen verborgen liegt, welche Millionen von Jahren im Boden dieser Region überdauerten. Jede Betrachtung von Chablis beginnt auf diese Weise. Allerdings gibt es Verfechter dieser Theorie, welche zwar bestätigen, dass die einzigartige Bodenzusammensetzung zum aromatischen und mineralischen Charakter des Weines beiträgt, jedoch anderen Faktoren einen ebenso großen Wert beimessen. Um diesen Standpunkt zu stärken, verweisen diese kritischen Kenner oft auf das Loiretal, wo der Kimmeridge-Boden, wie der von fossilen Muschelschalen geprägte Boden genannt wird, ebenfalls sehr stark vertreten ist. Beispielsweise besteht der Boden in Menetou-Salon und Sancerre teilweise aus verkalkten Schalen lang vergangener Zeiten. Doch anders als in Chablis nimmt die Sauvignon Blanc in diesem Teil des Loiretals die Hauptrolle ein, während die Chardonnay dort nur vereinzelt kultiviert wird.
Chablis Premier Cru
Es gibt daher noch mehr Faktoren als den Kimmeridge-Boden, welche einen Wein zu etwas Besonderem machen. Für diesen Chablis aus dem Premier Cru Weingarten Les Fourneaux ist es die Lage im Südosten von Chablis, in der Nähe des Dorfes Fleys am rechten Ufer der Serein. Der Premier Cru Weingarten liegt an den steilen Ufern entlang des Flusses und besteht aus Chardonnaystöcken, welche im Durchschnitt dreißig Jahre alt sind. Der Neigungswinkel der Hügel und die größtenteils südliche Ausrichtung der Weingärten sorgen dafür, dass die Weinstöcke zu Beginn des Frühjahres bis hin zum Spätsommer von morgens früh bis abends spät von der Sonne profitieren.
Die außergewöhnliche Lage der Weingärten sorgt dafür, dass die Beaunois, die lokale Bezeichnung der Chardonnay, in dieser nördlichen Spitze des Burgunds ihr volles Wachstum entfaltet. Zudem trägt die Nähe des Flusses zur Regulierung der Temperaturen bei. Der Strom sorgt an heißen Sommertagen für Abkühlung und in kalten Nächten für ein wenig Wärme. Obwohl dies durch die vielen Geschichten über den Kimmeridge-Boden oft untergeht, sind die perfekte Lage der Weingärten im Hinblick auf die Sonne und das außergewöhnliche Mikroklima dank der nördlichen Lage und des Flusses für die Reifung der Chardonnay in Chablis mindestens ebenso wichtig. Die Traube erlangt hierdurch besonders fruchtige und mineralische Aromen, welche keiner Holzreifung bedürfen. Denn mit der traditionellen Fermentation in Edelstahltanks zeigt sich die Traube in diesem Château de Fleys „Les Fourneaux“ Chablis Premier Cru in absoluter Topform!