Château de Maupas Bordeaux
Das Weingut Château de Maupas hat 2021 einen herausragenden, von Merlot dominierten und mit Gold ausgezeichneten Bordeaux hervorgebracht, der üppige Brombeeraromen offenbart.
Lesen Sie die Verkostungsnotizen- GeschmackKomplex & Kräftig
- RebsorteMerlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc
- HerkunftFrankreich, Bordeaux
Pro Flasche (0,75l), inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit 1-3 Werktage, Wein enthält Sulfite
Eine Explosion an Brombeeraromen
-
Entrecôte
-
Lammkarree
-
Gereifter Käse
Flascheninhalt | 0.75 |
---|---|
Farbe/Art | Rotwein |
Land | Frankreich |
Rebsorte | Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Merlot |
Region | Bordeaux |
Weinstil | Komplex & Kräftig |
Jahrgang | 2021 |
Alkoholgehalt | 12.5 % |
Klassifikation | AOC Bordeaux |
Serviertemperatur | 16-18 °C |
Optimal ab | Jetzt trinkreif |
Optimal bis | 2028 |
Allergene | Sulfite |
Verschlussart | Korken |
Hersteller/Importeur | Bonnet & Associes, 5 Bis Cr de Gourgue, 33000 Bordeaux, France |
EAN | 3251092220488 |
Artikelnummer | E102525 |
Auszeichnungen | |

Das Château befindet sich südöstlich von Saint-Émilion in der Nähe von Soussac und umfasst 30 Hektar Weinberge mit Merlot- und Cabernet-Sauvignon-Reben. Gepflanzt auf Lehm- und Kalksteinböden. Die ideale Kombination für einen schönen Bordeaux. Denn Lehm sorgt für einen weichen, runden Wein und Kalkstein für Struktur und Frische. Und dieser rote Bordeaux-Wein aus dem klassischen neuen Jahrgang hat all das in Hülle und Fülle zu bieten!
Roter Bordeaux-Wein
Die letzten Jahre waren in der Bordeaux-Region im Allgemeinen durch ein warmes Klima geprägt, was den Weinen einen etwas „marmeladigen” Charakter mit einem Alkoholgehalt von 14,5 % oder sogar mehr verleihen kann. Für viele Weinliebhaber weicht dies jedoch zu sehr vom klassischen Bordeaux-Stil ab, der sich in der Regel durch „viel Frucht und wenig Alkohol” auszeichnet. Dieser gelungene Château de Maupas 2021 weicht mit seinen nur 12,5 % jedoch nicht von der Regel ab: Er ist am Gaumen vollmundig und reich und besitzt die Frische der klassischen Bordeaux-Jahrgänge 1990, 1996 und 2005. Er ist schon jetzt köstlich und trinkbereit (Dekantieren empfohlen), kann aber auch für weitere 5 Jahre gelagert werden.