Château Haut-Bergeron Sauternes (375 ml)
Von der internationalen Weinpresse häufig gelobt: ein reichhaltiger und komplexer Sauternes voller Nektar, Honig, Quitte, Ananas, Toast und Vanille und einer hauchdünnen Säure, die für die richtige Balance sorgt. Betrifft Flaschen von 0,375 l.
Lesen Sie die Verkostungsnotizen- GeschmackMild & Süß
- RebsorteSauvignon Blanc, Sémillon
- HerkunftFrankreich, Bordeaux
Pro Flasche (0,75l), inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit 1-3 Werktage, Wein enthält Sulfite
Enorm vollmundig und reichhaltig im Geschmack
-
Roquefort
-
Stopfleber
-
Mango
Flascheninhalt | 0.375 |
---|---|
Farbe/Art | Dessertwein |
Land | Frankreich |
Rebsorte | Sauvignon Blanc, Sémillon |
Region | Bordeaux |
Weinstil | Mild & Süß |
Jahrgang | 2018 |
Fassgereift | 18 Monate |
Klassifikation | AOC Sauternes |
Serviertemperatur | 6-8 °C |
Optimal ab | Jetzt trinkreif |
Optimal bis | 2036 |
Allergene | Sulfite |
Verschlussart | Korken |
Hersteller/Importeur | E-Luscious B.V., 8400 AD Gorredijk, The Netherlands |
EAN | 8719418021713 |
Artikelnummer | 3371002 |
Auszeichnungen | |

Inzwischen steht die 9. Generation an der Spitze von Chââteau Haut-Bergeron, das seit 1820 von derselben Familie geführt wird. Das Chââteau besitzt Weinberge in der Gemeinde Preignac in den besten Terroirs der Appellation, Bommes und Sauternes. Einige ihrer Weinberge grenzen sogar an die von Chââteau d'’Yquem und Chââteau Climens. Woher hat dieser Dessertwein eigentlich seinen besonderen Geschmack? Die Edelfäule oder „pourriture noble”, wie die Franzosen sie auch nennen, ist ein Prozess, bei dem Schimmelpilze die Schale der Trauben angreifen. Es handelt sich um den spezifischen Graupilz Botrytis cinerea, der durch das Zusammentreffen des kalten Flusses Ciron und des warmen Wassers der Garonne entsteht. Dadurch bildet sich feuchter Nebel: ideal für die Schimmelbildung. Hierdurch verlieren die Reben viel Feuchtigkeit, und es entsteht ein konzentrierter und sehr süßer Saft.
Sauternes
Die Herstellung dieser Art von Wein ist ein riskantes und arbeitsintensives Unterfangen. Aufgrund der sorgfältigen Ernte und der geringen Hektarerträge von St.-Éémillon und Sauvignon Blanc sind diese weißen Bordeaux-Weine daher teuer. Die „pourriture noble” ist ein natürliches Phänomen, auf das man wenig Einfluss hat. Wenn also die natürlichen Bedingungen nicht ideal sind, ist der Einfluss des Botrytis-Pilzes geringer. Diese Edelfäule ist jedoch eine Voraussetzung, um unter den Bezeichnungen von Sauternes produzieren zu dürfen.