Château Meyney Saint-Estèphe (OHK)
Vollmundiger Wein, rund im Geschmack mit Aromen schwarzer Früchte. Mit subtilen Noten von Vanille, Zedernholz und Kakao. Ausgezeichnet von unserem Verkostungs-Team 2022. Ein Saint-Estèphe aus einem hervorragenden Jahrgang.
Lesen Sie die Verkostungsnotizen- GeschmackKomplex & Kräftig
- RebsorteMerlot, Cabernet Sauvignon, Petit Verdot
- HerkunftFrankreich, Bordeaux
Pro Flasche (0,75l), inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit 1-3 Werktage, Wein enthält Sulfite
Flascheninhalt | 0.75 |
---|---|
Farbe/Art | Rotwein |
Land | Frankreich |
Rebsorte | Cabernet Sauvignon, Merlot, Petit Verdot |
Region | Bordeaux |
Weinstil | Komplex & Kräftig |
Jahrgang | 2019 |
Alkoholgehalt | 13.5 % |
Fassgereift | 18 Monate |
Klassifikation | AOC Médoc |
Serviertemperatur | 16-18 °C |
Optimal ab | 2024 |
Optimal bis | 2040 |
Allergene | ei, milch, Sulfite |
Verschlussart | Korken |
Hersteller/Importeur | Gigondas la Cave, 589 Route de Vaison, F-84190 Gigondas, France |
EAN | 3760159860197 |
Artikelnummer | E103528 |
Auszeichnungen | |

Saint-Estèphe ist die nördlichste kommunale Herkunftsbezeichnung des Médoc, eines der Weinbaugebiete mit den berühmtesten Weinbergen in der Bordeaux-Region. Obwohl Saint-Estèphe mit 1377 Hektar die größte Anbaufläche hat, gibt es hier nur fünf Crus Classés, die 20 Prozent der Weinproduktion ausmachen. Die Weinberge von Saint-Estèphe erheben sich an der Mündung der Gironde empor. Der Boden hat einen hohen Lehmanteil, auf dem die Cabernet-Sauvignon-Traube vortrefflich gedeiht. Da das hiesige Terroirs kühleren klimatischen Bedingungen ausgesetzt ist, beginnt die Weinlese in Saint-Estèphe in der Regel zuletzt und die Erträge sind in warmen und trockenen Jahren am höchsten.
Komplexe Saint-Estèphe-Bordeaux-Weine mit Lagerpotenzial
Die Weine aus Saint-Estèphe müssen oft über Jahre hinweg mit Sorgfalt gelagert werden, um ihr volles Potenzial zu entfalten und somit ihre typischen Charaktereigenschaften zu entwickeln. Junge Spitzenweine aus Saint-Estèphe können einen recht strengen Charakter aufweisen, mit tiefen Tanninstrukturen sowie Gewürz- und feinen Fruchtnoten. Sie sind nicht so weich und fruchtig wie die Weine, die aus 100 % Merlot hergestellt werden, doch die Crus Bourgeois sind dafür zugänglicher, mit pflaumigen und erdigen Noten und weicheren Tanninen. Die Merlot-Traube gewinnt mit der Zeit zunehmend an Durchsetzungskraft und macht die Weine im Laufe der Jahre voller und runder.