Colli Morenici Valpolicella Ripasso
Dies begeistert Liebhaber italienischer Weine: ein Ripasso mit einem verführerischen, sanften und reichhaltigen Stil voller dunkler Früchte und Eindrücke von Vanille und Kakao dank seiner Reifung im Fass. 17,5/20 WB-Punkte!
Lesen Sie die Verkostungsnotizen- GeschmackRund & Geschmeidig
- RebsorteCorvina, Corvinone, Rondinella
- HerkunftItalien, Venetien
Pro Flasche (0,75l), inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit 1-3 Werktage, Wein enthält Sulfite
Voller dunkler Kirschen
-
Aubergine
-
Pasta mit Trüffel
-
Lasagne mit Tomatensauce
Flascheninhalt | 0.75 |
---|---|
Farbe/Art | Rotwein, veganer Wein |
Land | Italien |
Rebsorte | Corvina, Corvinone, Rondinella |
Region | Venetien |
Weinstil | Rund & Geschmeidig |
Jahrgang | 2018 |
Alkoholgehalt | 14 % |
Fassgereift | 24 Monate |
Klassifikation | DOC Valpolicella |
Serviertemperatur | 16-18 °C |
Optimal ab | Jetzt trinkreif |
Optimal bis | 2026 |
Allergene | Sulfite |
Verschlussart | Korken |
Hersteller/Importeur | Cantina Colle Moro Soc. Coop. Agricola, Italy |
EAN | 8030625004628 |
Artikelnummer | 618798 |

Oft bestimmen das Terroir und die Kombination der Reben den Geschmack eines Weins. Anders verhält es sich mit der Corvina-Traube, bei der es die Technik ist, die dem italienischen Rotwein ihren Stempel aufdrückt. In diesem Fall handelt es sich um die Ripasso-Technik, die im Valpolicella weit verbreitet ist. Bei dieser Methode wird der Wein durch die Zugabe der Schalen und Kerne des Amarone einer zweiten alkoholischen Gärung unterzogen.
Ripasso
Diese zweite Gärung extrahiert das Aroma, den Geschmack und die Tannine aus den Schalen des Amarone und verleiht dem italienischen Wein aus Venetien mehr Charakter. In zunehmendem Maße wird die zweite alkoholische Gärung nicht mehr durch Zugabe des Tresters des Amarone, sondern durch Zugabe von eingetrockneten Trauben eingeleitet. Wie bei der klassischen Technik werden bei dieser Methode viele Aromen und Geschmacksstoffe in den Wein eingebracht, aber es wird verhindert, dass die Kerne unangenehme Bitterstoffe abgeben.
Valpolicella
Weine mit der Ursprungsbezeichnung Valpolicella, darunter der Amarone und der Ripasso, unterliegen strengen Vorschriften. So muss der Wein beispielsweise zu mindestens 45 % aus Corvina bestehen und es ist vorgeschrieben, der Assemblage mindestens fünf Prozent Rondinella hinzuzufügen. Ein Rebsortenweiné (Wein aus ééeiner Rebsorte) nur aus Corvina ist nicht erlaubt. Dennoch gibt es viele Weingüter, die an das Qualitätspotential des Corvina als Rebsortenweinsé glauben und ausschließlich aus Corvina hergestellte Weine als regionalen Wein vermarkten (Corvina Verona I.G.T.).