Collina San Ponzio Barolo
Dieser klassische Barolo mit seinem kräftigen Charakter voller Süßkirschen, Preiselbeeren und schwarzen Johannisbeeren hat nicht nur unsere Verkostungsjury beeindruckt, sondern auch James Suckling zu 92/100 Punkten veranlasst.
Lesen Sie die Verkostungsnotizen- GeschmackKomplex & Kräftig
- RebsorteNebbiolo
- HerkunftItalien, Piemont
Pro Flasche (0,75l), inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit 1-3 Werktage, Wein enthält Sulfite
Von 45 Jahre alten Rebstöcken
-
Schweinebraten
-
Pasta Bolognese
-
Risotto mit Trüffel
-
Parmesan
Flascheninhalt | 0.75 |
---|---|
Farbe/Art | Rotwein |
Land | Italien |
Rebsorte | Nebbiolo |
Region | Piemont |
Weinstil | Komplex & Kräftig |
Jahrgang | 2017 |
Alkoholgehalt | 14.5 % |
Fassgereift | 24 Monate |
Klassifikation | DOCG Barolo |
Serviertemperatur | 18-20 °C |
Optimal ab | Jetzt trinkreif |
Optimal bis | 2030 |
Allergene | Sulfite |
Verschlussart | Korken |
Hersteller/Importeur | Attilio Ghisolfi, Località Bussia , 27 - Cascina Visette, 12065 Monforte D'alba CN, Italy |
EAN | 8056370720019 |
Artikelnummer | 632347 |
Auszeichnungen | |

In der Familie Balocco wird die Tradition der Weinherstellung seit 1878 von Generation zu Generation weitergegeben. Und Pietro Balocco war derjenige, der Collina San Ponzio gründete. Das Weingut in Piemonte garantiert italienischen Spitzenwein. Alles beginnt mit guten und vor allem eigenen Weinbergen in den Dörfern La Morra und Barolo mit meist alten Rebstöcken. Diese alten Rebstöcke haben einen geringen Ertrag, wodurch der Saft besonders konzentriert ist.
Barolo
Jede Rebsorte hat ihre eigenen Eigenschaften und natürlich wird die Pflege entsprechend angepasst. Nicht zuletzt darf auch die Authentizität der Weinberge nicht verloren gehen. Es wird auf Dünger verzichtet und überschüssige Trauben werden entfernt, damit der Rest der Trauben eine Chance hat, optimal zu reifen. Und im Fall dieses Barolo braucht die Traube Nebbiolo ihre Zeit, da sie sehr langsam reift. Sie braucht auch einen geschützten Platz mit wenig Niederschlag und nicht zu viel Wind, aber auch zué viel Sonne ist nicht gut. Alles in allem keine einfache Traube, die daher das richtige Geschick erfordert, dann aber italienische Rotweinevon Weltklassequalität hervorbringt.