Corte Aleardi 'Cru' Bure Alto Amarone Riserva
Reichhaltiger Amarone 'Cru'. Reicher und fantastisch entwickelter Geschmack. Wunderbar ausgewogen, voll von Trüffel, Schokolade und Karamell.
Lesen Sie die Verkostungsnotizen- GeschmackKomplex & Kräftig
- RebsorteCorvina, Corvinone, Rondinella
- HerkunftItalien, Venetien
Pro Flasche (0,75l), inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit 1-3 Werktage, Wein enthält Sulfite
Beispiellos reicher, üppiger und fantastisch entwickelter Geschmack
-
Steak
-
Hasenpfeffer
-
Risotto al Funghi
Flascheninhalt | 0.75 |
---|---|
Farbe/Art | Rotwein |
Land | Italien |
Rebsorte | Corvina, Corvinone, Rondinella |
Region | Venetien |
Weinstil | Komplex & Kräftig |
Jahrgang | 2012 |
Alkoholgehalt | 17,00 % Vol. |
Fassgereift | 48 Monate |
Klassifikation | DOCG Amarone della Valpolicella |
Serviertemperatur | 16-18 °C |
Optimal ab | Jetzt trinkreif |
Optimal bis | 2030 |
Allergene | Sulfite |
Verschlussart | Korken |
Hersteller/Importeur | Corte Aleardi, Via Giare, 208, 37015 Sant'Ambrogio di Valpolicella VR, Italy |
EAN | 8719418046761 |
Artikelnummer | E104510 |
Auszeichnungen | |

Reichhaltig, kraftvoll, vielschichtig, konzentriert und voll von reifen dunklen Früchten mit Karamell, Schokolade und Gewürzen. Das ist der Amarone della Valpolicella in Kurzform. Doch damit werden wir diesem italienischen Kraftpaket nicht gerecht. Der Charakter, die besondere Weinbereitung und die außergewöhnlichen Exemplare machen diesen berühmten Wein aus Venetien einzigartig. Die üblicherweise verwendeten Rebsorten sind Corvina, Corvinone und Rondinella.
Amarone della Valpolicella
Doch wie kommt der Amarone zu seinem hohen Alkoholgehalt? Das hat alles mit der besonderen, intensiven und vor allem teuren Weinherstellungsmethode "Appassimento" zu tun. Bei diesem Verfahren werden die Trauben getrocknet. Dies kann am Rebstock geschehen, aber auch, wenn die Trauben bereits geerntet und in speziellen Trockenräumen gelagert werden. Ein großer Vorteil dieser speziellen Räume besteht darin, dass die Winzer die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit kontrollieren können, um einen möglichst reibungslosen Ablauf des Prozesses zu gewährleisten. Der Feuchtigkeitsverlust bewirkt, dass die Trauben an Konzentration und Komplexität gewinnen. Außedem erhöht sich der Zuckergehalt entsprechend proportional. Bei der Weinherstellung wird dieser Zucker in Alkohol umgewandelt. Amarone ist ein "trockener" Wein, d. h. je mehr Zucker in Alkohol umgewandelt wird, desto höher ist der Alkoholgehalt. Ein Alkoholgehalt von 15 % oder mehr ist daher eher die Regel als die Ausnahme.