De la Mar el Mero Albariño
Eine wahre Geschmacksexplosion: ein fruchtig frischer und mineralischer Albariño mit frischen tropischen Früchten, der mit 19/20 WB-Punkten den berühmtesten Wein von Rías Baixas, Terras Gauda, übertrifft.
Lesen Sie die Verkostungsnotizen- GeschmackFrisch & Lebendig
- RebsorteAlbariño
- HerkunftSpanien, Riax Baixas
Pro Flasche (0,75l), inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit 1-3 Werktage, Wein enthält Sulfite
Hergestellt aus mindestens 50 Jahre alten Rebstöcken
-
Scholle
-
Hummer
-
Krabbe
Flascheninhalt | 0.75 |
---|---|
Farbe/Art | Weißwein |
Land | Spanien |
Rebsorte | Albariño |
Region | Riax Baixas |
Weinstil | Frisch & Lebendig |
Jahrgang | 2021 |
Alkoholgehalt | 12.5 % |
Klassifikation | DO Rias Baixas |
Serviertemperatur | 7-10 °C |
Optimal ab | Jetzt trinkreif |
Optimal bis | 2026 |
Allergene | Sulfite |
Verschlussart | Korken |
Hersteller/Importeur | Risky Grapes, Avda Cortes Valencianas 39, 46015 Valencia, Spain |
EAN | 8437008318721 |
Artikelnummer | E102876 |

Dieser Albariño stammt von Attis Bodegas y Viñedos im Herzen der Rías Baixas. Die Brüder Robustiano und Baldomero Fariña stellen im Val do Salnés mehrere handwerklich hergestellte und unverwechselbare Weine her. Um den Weinberg und die Kellerei optimal zu nutzen, haben sie sich mit dem französischen Önologen Jean François Hébrard zusammengetan. Gemeinsam mit ihm entwickeln und verbessern sie ständig neue Weine. Der Atlantische Ozean und die Granitböden haben einen großen Einfluss und bestimmen weitgehend die Essenz (Frische und Spannung) der Weine.
Albariño
Albariño ist begehrt. Die mineralstoffreichen, frischen und oft aromatischen Weine aus dieser Rebsorte sind auch über die Grenzen Spaniens hinaus sehr gefragt. Es ist inzwischen allgemein bekannt, dass spanische Weißweine aus Albariño in vielen Fällen zu den spritzigsten Weinen der Welt gehören. Aber das war nicht immer so in Galicien. Bis in die 1980er Jahre war die Region hauptsächlich mit der Sherrytraube Palomino bepflanzt. Die dort hergestellten Weine, meist aus Hybridsorten und von geringerer Qualität, waren hauptsächlich für den lokalen Verbrauch bestimmt. Dies änderte sich, als Spanien 1986 der EU beitrat und sich der Wunsch der Verbraucher von Quantität auf Qualität verlagerte.
Zwei Jahre nach dem Beitritt zur Europäischen Union erhielt Rías Baixas den DO-Status (Denominación de Origen, vergleichbar mit der französischen A.O.C.) und der Albariño wurde zum strahlenden Herzstück. Die Traube ist für ihre aromatische Intensität bekannt. In der Regel mineralisch und spritzig, mit Noten von weißen Früchten, Zitrusfrüchten und Blumen. Allerdings auch oft mit reiferen, würzigen Noten mit Aromen von Steinobst, tropischen Früchten und Honig.