Domaine Benoit Chauveau 'Croq Silex' Pouilly-Fumé
Ein knackiger Wein, der sein Terroir perfekt zum Ausdruck bringt und vom Verkostungsteam bei der Blindverkostung mit 19/20 Punkten als Sieger unter den Pouilly-Fumés prämiert wurde.
Lesen Sie die Verkostungsnotizen- GeschmackFrisch & Lebendig
- RebsorteSauvignon Blanc
- HerkunftFrankreich, Loire
Pro Flasche (0,75l), inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit 1-3 Werktage, Wein enthält Sulfite
Spritzig frischer Geschmack
-
Jakobsmuscheln
-
Lachs
-
Spargel
Flascheninhalt | 0.75 |
---|---|
Farbe/Art | Weißwein |
Land | Frankreich |
Rebsorte | Sauvignon Blanc |
Region | Loire |
Weinstil | Frisch & Lebendig |
Jahrgang | 2022 |
Alkoholgehalt | 13 % |
Klassifikation | AOC Pouilly Fumé |
Serviertemperatur | 8-10 °C |
Optimal ab | Jetzt trinkreif |
Optimal bis | 2027 |
Allergene | Sulfite |
Verschlussart | Korken |
Hersteller/Importeur | EARL LECHAT - 14 rue des Bruyères 41140 Noyers-sur Cher - France |
EAN | 3760093991018 |
Artikelnummer | E105281 |

Das französische Loire-Tal ist die Hochburg des Sauvignon Blanc. Nicht nur das Klima, sondern auch die Böden spielen an der Loire eine übergeordnete Rolle. Denn diese sind in der Region überaus vielfältig. Die Sauvignon-Weine aus dem Loire-Tal stammen von verschiedenen Arten von Böden, darunter Terre blanche (Lehm und Kalkstein), Caillottes (Kalkstein) sowie Böden mit Feuerstein. Kalkstein ist in der Region weit verbreitet. Dieser Bodentyp bring frische und lebendige Weine hervor. Ein höherer Kalkgehalt akzentuiert die Säure im Wein. Vor allem der Feuerstein ist ein typisches Merkmal von Pouilly-Fumé.
Pouilly-Fumé
Loire-Weine sind äußerst vielfältig. Sie eignen sich hervorragend als Aperitif, zu kalten Platten oder als Begleitung zu Fischgerichten, Austern und Ziegenkäse. Der Pouilly-Fumé „Croq Silex” der Domaine Chauveau ist hierfür ein ausgezeichnetes Beispiel. Die kieselhaltigen Lehmböden sind reich an Feuerstein und bringen daher lebendige und spritzige Pouilly-Fumé-Weine hervor. Ein knackiger Wein, der schon jetzt trinkbereit ist, aber durchaus noch gelagert werden kann, damit die Flasche noch weiter heranreifen kann.
SPEZIELL FÜR SIE AUSGEWÄHLT
Weingeschichten

