Domaine Gonon 'Vieilles Vignes' Pouilly-Fuissé
Kräftiger Pouilly-Fuissé-Wein aus alten Chardonnay-Rebstöcken: reichhaltiger Geschmack mit Früchten, cremiger Butter und dezenter Eiche. Jetzt genießen bis 2030.
Lesen Sie die Verkostungsnotizen- GeschmackIntensiv & Komplex
- RebsorteChardonnay
- HerkunftFrankreich, Burgund
Pro Flasche (0,75l), inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit 1-3 Werktage, Wein enthält Sulfite
Mit einem Hauch von cremiger Butter
-
Hähnchen
-
Lachs
-
Pilze
Flascheninhalt | 0.75 |
---|---|
Farbe/Art | Weißwein |
Land | Frankreich |
Rebsorte | Chardonnay |
Region | Burgund |
Weinstil | Intensiv & Komplex |
Jahrgang | 2021 |
Alkoholgehalt | 13 % |
Fassgereift | 12 Monate |
Klassifikation | AOC Pouilly-Fuissé |
Serviertemperatur | 10-12 °C |
Optimal ab | Jetzt trinkreif |
Optimal bis | 2030 |
Allergene | Sulfite |
Verschlussart | Korken |
Hersteller/Importeur | Dominique Morel, 69840 Emeringes, France |
EAN | 8719418044231 |
Artikelnummer | E103534 |

Während die Côte de Beaune für den Meursault bekannt ist, ist Pouilly-Fuissé ein großer Star innerhalb der Region Mâcaonnais. Mit über 6.000 Hektar Rebfläche ist es auch gleich das größte Gebiet innerhalb des Burgunds. Dank der steilen Felsen von Solutré-Pouilly und Vergisson sind die meisten Weinberge geschützt und die beeindruckende Bergkette speichert die Wärme gut. Dieser Felsen bildet auch eine klare Grenze zur südlichen Côte de Beaune. Darüber hinaus sorgt das Terroir aus Ton, Kalk und Fossilien für die typischen rauchigen Aromen des Burgunders, die typische Mineralität und den vollmundigen Geschmack. Auch aufgrund der milden Säure und der Tatsache, dass nicht jeder Chardonnay im Holz ausgebaut wird, ist der Stil dieses Weißweins aus dem Burgund etwas anders.
Pouilly-Fuissé
Nach dem guten Beispiel ihrer Kollegen im nördlichen Burgund entscheiden sich immer mehr Weingüter in Pouilly-Fuissé und Saint-Véran dafür, die alten und tief verwurzelten Rebstöcke (Vieilles Vignes) zu erhalten, anstatt sie durch produktivere Neupflanzungen zu ersetzen und so die Qualität der Trauben Jahr für Jahr zu steigern.
SPEZIELL FÜR SIE AUSGEWÄHLT
Weingeschichten



