Domaine Grand Roche Chablis AOP
Ein herrlich erfrischender Chablis mit einer für diesen Wein charakteristischen Mineralität. Der Mann hinter diesem Chablis, Erick Lavallée, hat sich mit diesem Jahrgang aufs Neue selbst übertroffen und einen Wein erschaffen, wie er im Buche steht: erfrischend und sehr trocken, fruchtig im Geschmack mit mineralischen Noten. Großer burgundischer Weißwein mit unübertroffenem Ruf. Dieser Grand Roche Chablis hält, was er verspricht!
Lesen Sie die Verkostungsnotizen- GeschmackFrisch & Lebendig
- RebsorteChardonnay
- HerkunftFrankreich, Burgund
Pro Flasche (0,75l), inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit 1-3 Werktage, Wein enthält Sulfite
Wundervoller Chablis von höchster Qualität
-
Scholle
-
Garnelen
-
Gamba
-
Austern
Flascheninhalt | 0.75 |
---|---|
Farbe/Art | Weißwein |
Land | Frankreich |
Rebsorte | Chardonnay |
Region | Burgund |
Weinstil | Frisch & Lebendig |
Jahrgang | 2020 |
Alkoholgehalt | 12.5 % |
Klassifikation | AOC Chablis |
Serviertemperatur | 10-11 °C |
Optimal ab | Jetzt trinkreif |
Optimal bis | 2024 |
Allergene | Sulfite |
Verschlussart | Kunststoffkorken |
Säuregehalt | 0,20 g/Liter |
Hersteller/Importeur | 6 Route de Chitry, 89530 Saint-Bris-le-Vineux, Frankreich |
Restsüße | 0,70 g/Liter |
EAN | 3519580000135 |
Artikelnummer | 236060 |

Domaine Grand Roche ist ein Familienbetrieb im Burgund, welcher im Jahr 1987 von Erick Lavallée gegründet wurde. Der Betrieb verfügt über 22 Hektar Weingärten in Chablis und Auxerrois. Dieser Domaine Grand Roche Chablis gilt als das Paradepferd dieses Winzers. Auf dem Weingut arbeiten passionierte Menschen, die das traditionelle „savoir faire“ perfekt mit modernen Technologien zu kombinieren wissen. Dabei wird viel Augenmerk auf Details gelegt: Bei der Arbeit in den Weingärten und Kellern wird wirklich nichts dem Zufall überlassen. Und das schmeckt man im Wein! Die Weine von Domaine Grand Roche sind sehr typisch und gehören zu den besten der Region.
Chablis
Chablis wird auch als Austernwasser bezeichnet und ist damit auch der optimale Begleiter zur Meeresfrucht. Vor drei Millionen Jahren war Chablis noch ein Meer mit Austern, so weit das Auge reichte. Das Salzwasser ist jetzt weg, doch die Austernfossilien sind noch immer dort anzutreffen. Das wirkt sich auch auf den Chablis aus: Er ist frisch und mineralisch. Chablis ist ein Teil des Burgunds. Vor der Reblausepidemie am Ende des neunzehnten Jahrhunderts erstreckten sich die Weingärten über das ganze Gebiet zwischen Chablis und der mehr im Südosten gelegenen Côte de Beaune und der Côte de Nuits. Nach der Verwüstung, welche die Reblaus in den Weingärten angerichtet hatte, wurden nur noch in den allerbesten Teilen der Region neue Rebstöcke angepflanzt. Dies führt dazu, dass Chablis jetzt vom Rest des weinkundigen Burgunds ziemlich isoliert ist.
Das Klima in Chablis ist kühler als im übrigen Burgund, weshalb hier hauptsächlich Chardonnay angebaut wird. Aus dieser edlen Traube gehen hier auffällig gute und preisgekürte Weißweine hervor. Dies ist vor allem dem stark kalkhaltigen Boden zu verdanken, den Chablis zu bieten hat. Chabliswein hat häufig einen charakteristischen Duft, welcher an den eines Feuersteines erinnert. Der Wein ist verfeinert und mineralisch im Geschmack, hat einen hohen Säuregrad, ist straffer im Mund und somit weniger „fettig“ als beispielsweise ein weißer Burgunder aus der Côte de Beaune. Aufgrund ihres höheren Säuregrades lassen sich hochwertigere Chablis länger lagern.