2020 | Portugal | Tejo
Encosta do Sobral Tejo Vinho Tinto Reserva
Ein vielschichtiger, samtweicher Reserva mit 18,5/20 Punkten, der 12 Monate infranzösischen Eichenfässern reifte. Kraftvoll, aber zugleich herrlich weich! Lesen Sie die Verkostungsnotizen
- GeschmackKomplex & Kräftig
- RebsorteSyrah, Touriga Franca, Touriga Nacional
- HerkunftPortugal, Tejo
14,99
89,94
(Pro 6er Karton) 19.99 pro Liter Auf Lager.Lieferung innerhalb von maximal 3 Tagen / Alle Preise in Euro und inkl. MwSt zzgl. Versandkosten
Pro Flasche (0,75l), inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit 1-3 Werktage, Wein enthält Sulfite
Verkostungsnotiz
Spezifikationen
Rezensionen
Verkostungsnotiz
Samtweicher Reserva
Tiefes Dunkelrot mit langsamen Tränen am Glas. Breit gefächertes Bouquet aus süßen Waldfrüchten, Karamell, Rosen, Graphit, Zedernholz und Tabak. Reichhaltig, vollmundig und samtweich vom Geschmack mit den Aromen von Kirschpralinen, Himbeeren, Blaubeeren, Zedernholz und Vanille. Angenehm ölige Textur mit einer wunderbaren, zugrundeliegenden Fraîcheur und langem Abgang mit dem Geschmack von Bitterschokolade. Komplexer Nr. 1 Reserva aus der Weindomäne „Rising Star“. 12 Monate lang in französischen Eichenfässern gereift. 55 % Syrah, 35 % Touriga Franca, 10 % Touriga Nacional. 14 % Vol. Passt zu stark gewürzten Fleischgerichten, Lamm, Chili sin Carne und gefüllten Auberginen. Jetzt genießen bis 2028.
-
Rinderroulade
-
Lammkarree
-
Aubergine
Spezifikationen
Flascheninhalt | 0.75 |
---|---|
Farbe/Art | Rotwein |
Land | Portugal |
Rebsorte | Syrah, Touriga Franca, Touriga Nacional |
Region | Tejo |
Weinstil | Komplex & Kräftig |
Jahrgang | 2020 |
Alkoholgehalt | 14 % |
Serviertemperatur | 16-18 °C |
Optimal ab | Jetzt trinkreif |
Optimal bis | 2028 |
Allergene | Sulfite |
Verschlussart | Korken |
Hersteller/Importeur | Santos & Seixo Wines Distribuição Lda, Quinta do Outeiro 186 Medrões 5030-320 Medrões, Portugal |
EAN | 5607582010042 |
Artikelnummer | E106204 |
Auszeichnungen | |
Rezensionen

„Sehr kaufenswerter Tejo aus der portugiesischen roten Königstraube“