Il Poggio Coda di Volpe Sannio
Ein sehr guter vulkanischer Wein aus Coda di Volpe, einer fast ausgestorbenen Rebsorte. Reichhaltig, exotisch und rund im Geschmack mit viel Körper und Frische. 19/20 WB-Punkte.
Lesen Sie die Verkostungsnotizen- GeschmackIntensiv & Komplex
- RebsorteCoda di Volpe
- HerkunftItalien, Kampanien
Pro Flasche (0,75l), inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit 1-3 Werktage, Wein enthält Sulfite
Hergestellt aus einer fast ausgestorbenen Traube
-
Zunge
-
Scholle
-
Pasta Pesto
Flascheninhalt | 0.75 |
---|---|
Farbe/Art | Weißwein |
Land | Italien |
Rebsorte | Coda di Volpe |
Region | Kampanien |
Weinstil | Intensiv & Komplex |
Jahrgang | 2022 |
Alkoholgehalt | 14 % |
Klassifikation | DOC Sannio |
Serviertemperatur | 11-13 °C |
Optimal ab | Jetzt trinkreif |
Optimal bis | 2027 |
Allergene | Sulfite |
Verschlussart | Korken |
Hersteller/Importeur | Cantina il Poggio, Località Cangelasio, 199, 43039 Salsomaggiore Terme PR, Italy |
EAN | 8032665140069 |
Artikelnummer | E105782 |
Auszeichnungen | |

Poggio bedeutet wörtlich „Hügel“ oder hoch gelegener Ort, und genau dort befindet sich das Haus Il Poggio: auf einem Hügel 300 Meter über dem Meeresspiegel und am Fuße der Taburno-Berge. Das italienische Weingut wird von der Familie Fusco geführt. Von 1760 bis 1900 waren die Fuscos in der Landwirtschaft tätig. Dass sie sich schließlich dem Weinbau zuwandten, verdanken sie ihrem Großvater, der die ersten Weinberge mit Aglianico-Reben bepflanzte. Heute sind es die Brüder Carmine und Marco, die das Unternehmen Il Poggio leiten.
Il Poggio
Il Poggio zeichnet sich dadurch aus, dass nur einheimische Rebsorten verwendet werden, die hauptsächlich in Sannio DOP und Agilianico del Taburno DOCG angebaut werden. Der Erfolg der Weine von Il Poggio beruht vor allem auf dem günstigen Klima: warme Tage, kühle Nächte und die richtige Menge an Regen. Dadurch bilden die Trauben feine und intensive Aromen aus. Die südöstliche Ausrichtung wirkt sich ebenfalls positiv auf die Entwicklung der Trauben aus. Alle ihre Weine haben ein solches Gewicht, einen solchen Griff und eine einzigartige rauchige vulkanische Terroirkraft, dass sie als die großen weißen Burgunder Italiens durchgehen können.ë Campanië-Wein
Italienë ist die Walhalla für Liebhaber vulkanischer Weine. Vom Norden bis in den äußersten Süden pflanzen die Winzer ihre Trauben gerne auf vulkanischen Böden an. Campanië ist buchstäblich und im übertragenen Sinne das Epizentrum. Die Region liegt auf der Verwerfungslinie zwischen der eurasischen und der afrikanischen Platte. Das Abgleiten der Platten hat zahlreiche Vulkane hervorgebracht: ein idealer Nährboden für hochwertigen Weinbau.
Coda di Volpe
Der Name Coda di Volpe (Fuchsschwanz) bezieht sich wahrscheinlich auf die charakteristische Form der Trauben, die an den gefiederten Schwanz eines Fuchses erinnern. Eine weitere Besonderheit ist die lange Reifezeit der Trauben. Die Trauben werden meist erst Ende Oktober geerntet, was für eine weiße Rebsorte beispiellos spät ist. Es handelt sich also um eine heikle Traube, die nur schwer zur Reife kommt und kaum noch angepflanzt wird. Doch áwenn sie reift, kann ein italienischer Weißwein aus 100 % Coda di Volpe außergewöhnlich reichhaltig und kräftig im Geschmack sein, mit vielen Noten von tropischen Früchten. Die besten stammen aus Sannio, wofür Il Poggios ausgewählte Coda di Volpe ein beeindruckend gutes Beispiel ist.
SPEZIELL FÜR SIE AUSGEWÄHLT
Weingeschichten



