Il Poggio Taburno Falanghina del Sannio
Dieser vulkanische Falanghina besticht durch seinen reichen und komplexen Charakter voller Frucht und rauchiger Mineralien à la der großen weißen Burgunds.
Lesen Sie die Verkostungsnotizen- GeschmackIntensiv & Komplex
- RebsorteFalanghina
- HerkunftItalien, Kampanien
Pro Flasche (0,75l), inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit 1-3 Werktage, Wein enthält Sulfite
Aus der einheimischen Krafttraube Falanghina
-
Hummer
-
Pasta Vongole
Flascheninhalt | 0.75 |
---|---|
Farbe/Art | Weißwein |
Land | Italien |
Rebsorte | Falanghina |
Region | Kampanien |
Weinstil | Intensiv & Komplex |
Jahrgang | 2022 |
Alkoholgehalt | 14 % |
Klassifikation | DOC Falanghina del Sannio |
Serviertemperatur | 11-13 °C |
Optimal ab | Jetzt trinkreif |
Optimal bis | 2027 |
Allergene | Sulfite |
Verschlussart | Korken |
Hersteller/Importeur | Cantina il Poggio, Località Cangelasio, 199, 43039 Salsomaggiore Terme PR, Italy |
EAN | 8032665140014 |
Artikelnummer | E105781 |
Auszeichnungen | |

Poggio bedeutet wörtlich „Hügel“ oder hoch gelegener Ort, und genau dort befindet sich das Haus Il Poggio: auf einem Hügel 300 Meter über dem Meeresspiegel und am Fuße der Taburno-Berge. Heute sind es die Brüder Carmine und Marco, die dieses renommierte Weingut leiten. Die Familie betreibt seit 1760 Landwirtschaft, aber erst seit dem 20. Jahrhundert konzentriert sie sich auf den Weinbau.
Il Poggio
Sie arbeiten ausschließlich mit autochthonen Rebsorten, die sich in dem günstigen Klima, das tagsüber warm ist, nachts gut abkühlt und genau die richtige Menge Regen erhält, sehr gut entwickeln. Ihre Weine sind bekannt für ihre hohe Fruchtkonzentration und ihren vulkanischen Mineralreichtum. Die italienische Antwort auf die reichhaltigsten Burgunder, von denen der Falanghina der kräftigste mit der höchsten Komplexität der Familie ist, à ähnlich wie ein vulkanischer Puligny-Montrachet.
Falanghina
Falanghina ist eine Traube mit einer langen Geschichte. Kenner vermuten, dass die autochthone Traube die Basis für den Vinum Falernum war, einen Wein, der bei den Patriziern im alten Rom sehr beliebt war.ë Heute beläuft sich die Anbaufläche der Traube auf nur 3.000 Hektar, von denen mehr als 90 % in Kampanienë liegen. Die besten Weine werden in der Herkunftsbezeichnung Falanghina del Sannio D.O.P. hergestellt, in der nicht nur trockene Weißweine, sondern auch Schaumweine und Dessertweine aus dieser Traube hergestellt werden. Der Falanghina Taburno von Il Poggio stammt aus diesem Gebiet und hat alles, was einen vulkanischen Wein so spannend macht: mineralische, vulkanische, rauchige Opulenz mit viel Spannung und Länge.
Vulkanischer Wein
Bei früheren Verkostungen hatten wir festgestellt, dass vulkanischer Boden vor allem trockenen Weißweinen etwas Besonderes und Einzigartiges verleiht. Das liegt an der rauchig-salzigen/frischen Mineralität des Bodens aus Vulkangestein, wie Basalt, Feuer- und Tuffstein, éund an der knackigen Frische durch die hohe kühle Lage an den Flanken des Vulkans.
SPEZIELL FÜR SIE AUSGEWÄHLT
Weingeschichten

