Karl Pfaffmann Grauburgunder Bischofskreuz
Raffiniert und cremig, mit einer Reihe von hellen Früchten und einer lebendigen Frische. Dieser Grauburgunder vom deutschen Weingut Karl Pfaffmann hat es in sich! Inklusive einer angenehmen Fruchtsäure, die wie ein Souffleur aus dem Hintergrund flüstert: "Nur noch einen Schluck." Wir hören nur zu gerne auf diese kleine Stimme. Denn was für einen tollen Wein präsentiert Karl Pfaffmann mit diesem Grauburgunder, Perfekt für jeden Moment: so köstlich zu genießen und als Begleiter zu Fisch, Meeresfrüchten, einem Huhn in Sahnesoße und zu Spargel. Zum Wohl!
Lesen Sie die Verkostungsnotizen- GeschmackIntensiv & Komplex
- RebsorteGrauburgunder
- HerkunftDeutschland, Pfalz
Pro Flasche (0,75l), inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit 1-3 Werktage, Wein enthält Sulfite
Besonders reicher Grauburgunder
-
Hähnchen
-
Zunge
-
Jakobsmuscheln
-
Gegrillt
-
Gegrillt
Flascheninhalt | 0.75 |
---|---|
Farbe/Art | Weißwein |
Land | Deutschland |
Rebsorte | Grauburgunder |
Region | Pfalz |
Weinstil | Intensiv & Komplex |
Jahrgang | 2022 |
Alkoholgehalt | 12.5 % |
Serviertemperatur | 8-10 °C |
Optimal ab | Jetzt trinkreif |
Optimal bis | 2026 |
Allergene | Sulfite |
Verschlussart | Schraubverschluss |
EAN | 4260082530291 |
Artikelnummer | E106006 |

Karl Pfaffmann ist der Gründer des gleichnamigen Weinguts in der Pfalz. 1955 füllte er seinen ersten Wein im deutschen Weinanbaugebiet ab, das seit der Römerzeit großes Ansehen genießt. Mittlerweile verfügt die Pfalz über 23.000 Hektar Rebfläche, die vom süddeutschen Worms bis zur Grenze zu Frankreich ein önologisches Flickenteppich bilden. Später mehr über diese besondere Weinregion, in der das größte Weinfest der Welt gefeiert wird. Zunächst zurück zum Weingut Karl Pfaffmann, einem traditionellen Familienbetrieb, der heute im Besitz von Enkel Marcus Pfaffmann ist und mit Auszeichnungen und Preisen handelt. Logisch, denn die Weine sind unglaublich lecker und unvergleichlich gut. Das Haus konzentriert sich auf klassische Sorten wie Riesling, Spätburgunder, Chardonnay, Grauburgunder und Sauvignon Blanc. Die Trauben reifen in traditionellen Weinbergen wie Walsheimer Silberberg, Nussdorfer Kirchenstück, Knöringer Hohenrain, Gleisweiler Hölle und Böchinger Rosenkranz. Alles hervorragende Lagen mit einem fruchtbaren Terroir, das von Lössböden mit Kalkstein und Lehm geprägt ist. Dieser Löss stammt aus der vorletzten und letzten Eiszeit, als die Nordsee trocken war. Sedimente dieses Meeresbodens, beispielsweise fossile Muscheln, wurden vom Wind getragen und in einer weiten Zone vom belgischen und niederländischen Limburg über Deutschland bis nach Österreich, Polen und sogar Rumänien abgelagert. Es ist dieser besondere Boden, der Weinen aus Lösslagen einen besonderen aromatischen Charakter verleiht, den Sie in diesem erhabenen Wein vom Weingut Karl Pfaffmann erleben werden.
Die Pfalz: wunderschöne und einzigartige Weinregion
Damals in die besondere Weinregion Pfalz, die sich entlang des linken Rheinufers erstreckt. Eine Gegend, die einen Besuch wert ist. Wenn nicht wegen der Naturschönheiten, dann wegen der ältesten deutschen Weinstraße, der Deutschen Weinstraße, die auf einer Länge von 85 Kilometern alle 130 Weindörfer der Pfalz verbindet. Und dann gibt es in der Pfalz von März bis November auch noch ein wöchentliches Weinfest. Jährlich werden dort rund zweihundert Festivals veranstaltet, wobei das in Bad Dürkheim das größte der Welt ist. Vorteil: Die Chance auf gutes Wetter während dieser Partys ist hoch. Im deutschen Weingebiet scheint die Sonne in vollen Zügen und davon profitieren nicht nur die Einwohner und Touristen, auch den Trauben geht es prächtig. Sonne und eine einigermaßen konstante Temperatur sorgen für eine ideale Wachstumsperiode. Hinzu kommt der besondere und fruchtbare Boden der Gegend und der Erfolg ist garantiert. Ein Besuch in der Pfalz ist daher empfehlenswert. Obwohl Sie nicht unbedingt nach Deutschland reisen müssen, um die Pracht zu erleben Fläche zum Erleben. Gerne liefern wir Ihnen die Pfalz mit den besonderen und hochwertigen Weinen vom Weingut Karl Pfaffmann nach Hause!