Los Nobles Rioja DOCa Crianza
Die schönsten Riojas? Die werden nach den alten spanischen Weintradition gemacht, so wie dieser Los Nobles. Auf der Suche nach der perfekten Mischung haben die Weinmacher den Tempranillo mit je einer Handvoll Mazuelo und Graciano ergänzt. Alle drei stammen von Weinstöcken, die rund 20 Jahre alt sind und in verschiedenen Weingärten in Rioja stehen. Nach einer strengen Selektion kommen nur die besten Trauben in den Weinkeller, wo sie dann viel Zeit im Eichenfass verbringen. Das Ergebnis ist ein herrlicher, klassischer Crianza voller roter und schwarzer Frucht und Vanille.
Lesen Sie die Verkostungsnotizen- GeschmackRund & Geschmeidig
- RebsorteTempranillo
- HerkunftSpanien, Rioja
Pro Flasche (0,75l), inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit 1-3 Werktage, Wein enthält Sulfite
Samtweicher Crianza mit robustem Rioja-Auftreten
-
Hähnchen
-
Zunge
-
Scholle
-
Paella
-
Risotto
-
Gereifter Käse
Flascheninhalt | 0.75 |
---|---|
Farbe/Art | Rotwein |
Land | Spanien |
Rebsorte | Tempranillo |
Region | Rioja |
Weinstil | Rund & Geschmeidig |
Jahrgang | 2019 |
Alkoholgehalt | 13,50 % Vol. |
Fassgereift | 14 Monate |
Klassifikation | DOCa Rioja |
Serviertemperatur | 16-18 °C |
Optimal ab | Jetzt trinkreif |
Optimal bis | 2025 |
Allergene | Sulfite |
Verschlussart | Korken |
Hersteller/Importeur | Bodegas Olarra S.A., Avenida de Mendavia, 30, 26009 Logroño, La Rioja, Spain |
EAN | 8411423585029 |
Artikelnummer | E101681 |

La Rioja gehört zweifellos zu den besten Weinbaugebieten Spaniens. Es liegt im Norden des Landes, und zwar im Tal des Flusses Ebro, an dem entlang sich die Weingärten von Rioja Alta, Rioja Álavesa und Rioja Baja aneinanderreihen. Tempranillo die bedeutendste Rebsorte in diesem Gebiet, in dem schon von altersher Wein gemacht wurde. Mönche, die im Mittelalter auf Wallfahrt nach Santiago di Compostella pilgerten, labten sich auf dem Weg an diesem roten Wein. Und soweit sie nicht gleich eine Flasche in ihrem Bündel oder unter der Kutte mit nach Hause nahmen, haben sie von dem kräftigen und belebenden Rotwein aus Rioja wenigstens erzählt. So wurde das Gebiet in ganz Europa bekannt. Besonders viel Aufmerksamkeit erfuhr es dann im 19. Jahrhundert. In Frankreich löschte die Reblaus ganze Weingüter aus, woraufhin die französischen Weinhändler über die Pyrenäen kamen und nach La Rioja gelangten. Dort erzählten sie den spanischen Weinmachern von der Kraft der Eichenfässer, die dann auch in Rioja schnell Anklang fanden und noch heute verwendet werden und zu richtig schönen Weinen führen. Die hervorragende Qualität brachte dem Gebiet 1925 den ersten spanischen DO-Status. 1991 kletterte La Rioja sogar noch auf die allerhöchste Qualifikationsstufe: Denominación de Origen Calificada, oder kurz DOCa. Priorat, was den Staus 2009 erhielt, und La Rioja sind die einzigen beiden Weinbaugebiete in dieser spanischen Ehrenklasse.
Lauter spanische Stars
Ein fester Platz bei der Weinkomposition ist natürlich für den Tempranillo reserviert. Die temperamentvolle Traube, die früh reift, hat eine dicke Schale, was sie robust und für viele Standorte geeignet macht, Hauptsache es ist warm. Dann kommen die Aromen von roter und dunkler Frucht, Zeder, Tabak und Nelke am schönsten zum Ausdruck. Der weiche und fruchtige Tempranillo lässt sich gern ergänzen durch Mazuelo, die Rebe, die in Frankreich unter dem Namen Carignan bekannt ist. Die Power-Sorte bringt eine Portion reife rote Frucht und insgesamt reife, tiefe Geschmacksnuancen mit ein. Diese Traube ist nicht so erpicht auf Holz, deshalb wird sie in Beton vorbereitet. Und dann ist da noch der charaktervolle und aromatische Graciano. Die zwischendurch mal fast ausgestorbene Sorte gibt es heute nur in den allerbesten Weinen aus La Rioja. Und deshalb eben in diesem Los Nobles Rioja DOCa Crianza.