Massimo Firelli Cirò Gaglioppo Classico Superiore Riserva
Majestätisch üppiger Riserva-Wein aus der seltenen einheimischen Rebsorte Gaglioppo: mit der festen Struktur eines Barolo und dem „Kirschpralinen-Trüffel“-Charakter eines Brunello.
Lesen Sie die Verkostungsnotizen- GeschmackKomplex & Kräftig
- RebsorteGaglioppo
- HerkunftItalien, Kalabrien
Pro Flasche (0,75l), inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit 1-3 Werktage, Wein enthält Sulfite
Aus Mini-D.O.C. Cirò Classico
-
Entrecôte
-
Schweinebraten
-
Hirsch
-
Parmesan
Flascheninhalt | 0.75 |
---|---|
Farbe/Art | Rotwein |
Land | Italien |
Rebsorte | Gaglioppo |
Region | Kalabrien |
Weinstil | Komplex & Kräftig |
Jahrgang | 2018 |
Alkoholgehalt | 13.5 % |
Fassgereift | 12 Monate |
Klassifikation | DOC Cirò |
Serviertemperatur | 16-18 °C |
Optimal ab | Jetzt trinkreif |
Optimal bis | 2028 |
Allergene | Sulfite |
Verschlussart | Korken |
Hersteller/Importeur | Società agricola Zito, Via Cuba, 98070 Torrenova ME, Italy |
EAN | 8010878005436 |
Artikelnummer | E101977 |
Auszeichnungen | |

In ganz Italienë wird nur noch auf 4.000 ha. die Gaglioppo-Traube angebaut. Die besten Ergebnisse erzielt die Rebsorte in ihrem Heimatgebiet Calabrië, wo sie das Potenzial hat, große italienische Rotweine zu erzeugen. Der Gaglioppo ist ein ‘Bruder’ des Nerello Mascalese, der prestigeträchtigsten Traube am Ätna. Aufgrund seines aromatischen Profils, seiner festen Struktur und seines Alterungspotenzials wurde der rote Cirò früher ‘der Barolo von Calabrië’ genannt.
Cirò Gaglioppo
Die Mini-Appellation Cirò Classico D.O.C. umfasst 1.000 ha. Davon werden auf 500 ha. mit Weintrauben angebaut. Die meisten sind Gaglioppo-Trauben und der Rest wird für den weißen Greco Bianco genutzt. In den letzten Jahren ist die Qualität hier stark gestiegen, da eine Reihe von Erzeugern den Gaglioppo wiederentdeckt haben, die so genannte ‘Cir-òRevolution’.
Auf beiden Seiten der Appellation liegt das Ionische Meer, das für Abkühlung sorgt. Und direkt im Norden liegt der Sila-Nationalpark mit Wäldern bis zu einer Höhe von 2000 Metern, die Schutz vor schlechtem Wetter und kühler Luft aus den Bergen bieten. Diese Kombination von Faktoren sorgt dafür, dass die Trauben in der Wärme des südlichen Kalabriensë eine bemerkenswerte Frische bewahren. Der Durchschnittsertrag liegt hier bei nur 33 hl/ha. Weine mit der Bezeichnung ‘Superiore’ müssen einen Alkoholgehalt von mindestens 13,5 % aufweisen und ‘Riserva’ darf nur auf dem Etikett stehen, wenn der italienische Wein mindestens zwei Jahre gereift ist.
SPEZIELL FÜR SIE AUSGEWÄHLT
Weingeschichten

