Mount Penrice Prestige Shiraz
Lust auf einen wunderbar geschmeidigen Rotwein voller saftiger Frucht und viel Würze? Dann ist dieser Mount Penrice Prestige Shiraz genau der richtige für Sie. Ein toller Wein, der beweist , dass die typische Rebsorte von der Rhône auch in Down Under perfekt gedeiht. In Frankreich ist die Traubensorte als Syrah bekannt, in Australien heißt sie Shiraz und lädt ein mit noch mehr reifer Frucht. Der Wein erinnert an dunkle Beeren, die so reif und saftig sind, dass sie fast zu platzen scheinen. Dazu natürlich die für den Shiraz so typischen Anklänge an Pfeffer und Gewürz.
Lesen Sie die Verkostungsnotizen- GeschmackRund & Geschmeidig
- RebsorteShiraz
- HerkunftAustralien, Südostaustralien
Pro Flasche (0,75l), inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit 1-3 Werktage, Wein enthält Sulfite
Kraftvolle Fruchtbombe aus Down Under
-
Lammfilet
-
Barbecue
-
Gegrillt
-
Gouda
Flascheninhalt | 0.75 |
---|---|
Farbe/Art | Rotwein |
Land | Australien |
Rebsorte | Shiraz |
Region | Südostaustralien |
Weinstil | Rund & Geschmeidig |
Jahrgang | 2021 |
Alkoholgehalt | 13 % |
Serviertemperatur | 18-20 °C |
Optimal ab | Jetzt trinkreif |
Optimal bis | 2026 |
Allergene | Sulfite |
Verschlussart | Schraubverschluss |
Hersteller/Importeur | Kingston Estate Wine, 262 Marion Road, Netley, SA, 5037, AUSTRALIA |
EAN | 8719418032801 |
Artikelnummer | E100037 |

Syrah oder Shiraz? Das ist eigentlich gehupft wie gesprungen. Oder wie mal ein weiser Mensch sagte: “Syrah is like a violin, Shiraz is like a fiddle.” Also einfach zweimal die gleiche Rebe, die in Frankreich eben Syrah heißt und in Australien Shiraz. Und doch schmeckt man einen gewissen Unterschied. Das liegt daran, dass die Rebsorte enorm sonnenhungrig ist. In Frankreich wächst sie nicht ohne Grund vor allem in den südlichen Regionen wie Languedoc, Roussillon, in der Provence und natürlich an der Rhône. Dort entstehen Weine voll herrlich reifer roter Frucht – z.B. Cassis – und mit pfeffrigen Noten. Die Weine sind reich an Säuren und Tanninen, kräftig und voll. Aber am anderen Ende der Welt gibt es eben noch mehr pralle Sonne, die besser durch die dicke Schale dringt, so dass der Shiraz nochmal fruchtiger ist. Die Anklänge roter Frucht in der französischen Variante verändern sich dann zu Aromen Schwarzer Johannisbeere und dunkler Kirsche. Die französischen Säuren treten weniger hervor, und die Tannine sind weicher. Unverändert aber sind die schöne Würzigkeit und die pfeffrigen Noten. Die weltberühmte Traube, der Meister von der Rhône, ist auch in Australien ein König.
Wunderschöne Weine aus Australien
Australien zählt zur sogenannten Neuen Welt und ist noch ein relativ junger Teilnehmer auf dem internationalen Weinmarkt. Doch in nur wenigen Jahrzehnten hat sich der Kontinent mit seinen fruchtigen und charaktervollen Weinen einen Namen gemacht: Mit zugänglichen und weichen Weinen von unglaublicher Fruchtigkeit, die zu jedem Anlass schmecken und nie langweilen. Die ersten Rebstöcke wurden 1788 vom Gouverneur Arthur Philips vom Kap der Guten Hoffnung in Südafrika mitgebracht und in Sydney angepflanzt. Man träumte von großen Weinen aus Down Under, und der Ruhm wurde den australischen Weinen gegen Ende des 19. Jahrhunderts tatsächlich zuteil, als sie in Paris und London Goldmedaillen errangen. Wenig später wurde der Erfolg dann durch die Reblaus beendet. Damit brach der Export ein, während sich die Australier selbst zu der Zeit sowieso eher für Bier und verstärkte Weine interessierten. Erst seit Ende des 20. Jahrhunderts blüht der Weinbau in Australien wieder auf, und wieder sind die Weine weltweit nachgefragt. Der Grund ist eben ihr fruchtiger Charakter, und auch die konstant hohe Qualität durch die Anwendung moderner Weinbereitungstechniken. Aber die Herstellung schöner Weine geschieht nicht nur im Keller. Es kommt ja schon auf den Weingarten an. Und wer die perfekt erzogenen und gesunden Weinstöcke auf der rostbraunen Erde sieht, unter einem strahlend blauen Himmel, der weiß, warum Weine aus Australien so großartig sind.