2022 | Italien | Kampanien
Nativ ‘Vico Storto’ Greco di Tufo 22
Ein reichhaltiger, vollmundiger und kräftiger Greco di Tufo von Nativ. Weich im Geschmack, voller süßer Zitrusaromen, weißem Pfirsich und Aprikosen und mit einem Hauch Kleehonig. Prämiert mit Gold!
Lesen Sie die Verkostungsnotizen- GeschmackWeich & Vollmundig
- RebsorteGreco
- HerkunftItalien, Kampanien
Regulärer Preis 12,99 Sonderpreis 9,99
Ihr Rabatt
59,94
(Pro 6er Karton) 13.32 pro Liter Auf Lager.Lieferung innerhalb von maximal 3 Tagen / Alle Preise in Euro und inkl. MwSt zzgl. Versandkosten
Pro Flasche (0,75l), inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit 1-3 Werktage, Wein enthält Sulfite
Verkostungsnotiz
Spezifikationen
Rezensionen
Verkostungsnotiz
Wein mit Charakter
Strahlend-helles Grüngelb. Attraktiv in der Nase mit salzigen Zitrusfrüchten, Mirabellen, weißem Steinobst und Apfel, hinzu kommt eine leicht rauchige Mineralität. Reich und voll im Geschmack, schmiegt sich ebenso kräftig wie weich an den Gaumen, steckt voller süßer Zitrusaromen, weißem Pfirsich und Aprikosen, mit einem Hauch Kleehonig und einer exotischen Ananasnote. Lang nachwirkend im Abtrunk. Opulenter Greco di Tufo aus üppigem Jahrgang. 100 % Greco di Tufo. 13,5 % Vol. Schon jetzt genießen und bis 2027 lagerbar. Köstlich zu Burrata Caprese, Kalbfleisch mit Zitrone, Garnelen, gegrilltem Wolfsbarsch und cremigen Risottos.
-
Kalbsmedaillon
-
Scholle
-
Gamba
-
Risotto
Spezifikationen
Flascheninhalt | 0.75 |
---|---|
Farbe/Art | Weißwein |
Land | Italien |
Rebsorte | Greco |
Region | Kampanien |
Weinstil | Weich & Vollmundig |
Jahrgang | 2022 |
Alkoholgehalt | 13.5 % |
Serviertemperatur | 16-18 °C |
Optimal ab | Jetzt trinkreif |
Optimal bis | 2027 |
Allergene | Sulfite |
Verschlussart | Korken |
Säuregehalt | 6,90 g/Liter |
EAN | 8000255390187 |
Artikelnummer | K200017 |
Auszeichnungen | |
Rezensionen

„Opulenter Greco di Tufo aus üppigem Jahrgang“
Das Weingut Nativ stellt beeindruckende Weine aus einheimischen Rebsorten her. Hinter dem Erfolg dieses erfolgreichen Weinguts mit 14 Hektar an Weinbergen in Kampanien (Italien) steckt der Eigentümer und Winzer Mario Ercolino.
Einheimische Rebsorten
Sowohl beim Weißwein als auch beim Rotwein setzt Nativ auch schon einmal andere einheimische Rebsorten als „Hilfskräfte“ ein. Zum Beispiel Sciascinoso und Piedirosso (für Rotwein) oder Fiano und Greco (für Weißwein). Dass kaum jemand diese Sorten kennt, stört Mario nicht im geringsten: „Ich weigere mich, dem Trend zu folgen, internationale Rebsorten anzupflanzen. Warum auch? Unsere Stärke liegt gerade in unseren eigenen Trauben. Nativ bedeutet einheimisch!“SPEZIELL FÜR SIE AUSGEWÄHLT
Weingeschichten


ÜBER DAS WEINHAUS
„Was unser Geheimnis ist?“, ruft Mario. „Unser Geheimnis ist,
dass ich mir NIENTE aus der Kritik gemacht habe, die wir anfangs bekamen!“
Dabei bezieht er sich auf sein modernes, ungewöhnliches Konzept, die
einheimische Aglianico-Traube „zähmen“ zu wollen. Dieses robuste Kraftpaket ist
der Stolz Kampaniens und außerdem bekannt für seine etwas kantigen
Eigenschaften.