Niedermann Spätburgunder Trocken
Entdecken Sie die Welt des Spätburgunders! Unser Niedermann - Spätburgunder, ein köstlicher Genuss aus Deutschland. Diese Rebsorte, ursprünglich aus dem französischen Burgund als Pinot Noir bekannt, entwickelt in Deutschlands kühlerem Klima einen einzigartigen Geschmack. Unser Niedermann - Spätburgunder, ein seit Jahren beliebter Genuss, begeistert mit seiner Frische und Geschmeidigkeit. Entdecken Sie die Fülle roter Früchte in jedem Schluck.
Lesen Sie die Verkostungsnotizen- GeschmackLeicht & Fruchtig
- RebsorteSpätburgunder
- HerkunftDeutschland, Nahe
Pro Flasche (0,75l), inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit 1-3 Werktage, Wein enthält Sulfite
Weicher und fruchtiger Spätburgunder
Dieser schimmernde rubinrote Wein verführt mit einem Bouquet voller roter Früchte wie Erdbeeren, Brombeeren und Kirschen, subtil abgerundet durch dezente Kräuter- und Mandelnoten. Im Geschmack begeistert er mit saftigen, reichhaltigen Noten von Erdbeeren, Johannisbeeren, Heidelbeeren und reifen Kirschen, die den Gaumen verwöhnen. Die erfrischende Säure, Nuancen von Paprika und ein Hauch von Kakao sorgen für weitere Highlights."
-
Gegrillt
-
Barbecue
-
Gegrillt
-
Brie
Flascheninhalt | 0.75 |
---|---|
Farbe/Art | Rotwein |
Land | Deutschland |
Rebsorte | Spätburgunder |
Region | Nahe |
Weinstil | Leicht & Fruchtig |
Jahrgang | 2022 |
Alkoholgehalt | 12.5 % |
Serviertemperatur | 16 °C |
Optimal ab | Jetzt trinkreif |
Optimal bis | 2025 |
Allergene | Sulfite |
Verschlussart | Schraubverschluss |
Hersteller/Importeur | Weinhaus Michel, Kreuznacher Strasse 32a 55566 Bad Sobernheim, Germany |
EAN | 4260436064083 |
Artikelnummer | E105819 |

Die Niedermann-Selektionsweine finden ihren Ursprung an der malerischen Nahe, einer Region, die sich zwischen den Flüssen Mosel und Rhein erstreckt. Diese Gegend ist seit 1971 als eigenständiges Anbaugebiet in Deutschland anerkannt und beeindruckt durch ihre einzigartige Naturschönheit und ihren Charakter. Die Nahe-Weine werden maßgeblich von den verschiedenen Gesteinsschichten beeinflusst, die hier in vielfältiger Form vorkommen, von kleinen bis hin zu sehr großen Schichten.