(Organic) Rhonéa 'Légende des Toques' Côtes du Rhône
Ein weicher, kräftiger und geschmeidiger Spitzenwein der Rhône mit einer Fülle an reifen Waldfrüchten. Biologisch und vom Verkostungsteam mit 18/20 Punkten prämiert! Bio-Zertifizierung: FR-BIO-01
Lesen Sie die Verkostungsnotizen- GeschmackRund & Geschmeidig
- RebsorteSyrah, Grenache, Marselan
- HerkunftFrankreich, Rhône
Pro Flasche (0,75l), inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit 1-3 Werktage, Wein enthält Sulfite
Perle unter den Rhône-Weinen
-
Steak
-
Hamburger
-
Pilze
Flascheninhalt | 0.75 |
---|---|
Farbe/Art | Rotwein, veganer Wein |
Land | Frankreich |
Rebsorte | Grenache, Marselan, Syrah |
Region | Rhône |
Weinstil | Rund & Geschmeidig |
Jahrgang | 2022 |
Alkoholgehalt | 13.5 % |
Klassifikation | AOC Côtes du Rhône |
Serviertemperatur | 16-18 °C |
Optimal ab | Jetzt trinkreif |
Optimal bis | 2028 |
Allergene | Sulfite |
Verschlussart | Korken |
Säuregehalt | 3,08 g/Liter |
Hersteller/Importeur | Cave de Visan Rue de la Peine 84820 Visan |
EAN | 3506707062619 |
Artikelnummer | E106199 |
Auszeichnungen | |

Bioweine sind an dem erteilten Gütesiegel zu erkennen. Für diese Weine werden keine künstlichen Düngemittel und/oder chemischen Pestizide verwendet. Seit der Ernte 2012 darf der Begriff „Biowein“ auf dem Etikett erscheinen, wenn der Wein selbstverständlich alle Anforderungen erfüllt. Biowein darf nur aus biologisch angebauten Trauben hergestellt werden. Da chemische Pestizide nicht erlaubt sind, sucht ein Winzer nach Rebsorten, die gegen verschiedene Krankheiten im Weinbau resistent sind. Er sucht auch nach Parzellen mit fruchtbarem Boden. Der Boden liefert dann selbst die notwendigen Nährstoffe. Ein Winzer kann mit pflanzlichen Präparaten arbeiten. Anstelle der chemischen Bekämpfung werden Schädlinge mit ihren natürlichen Feinden bekämpft.
Rhonéa
Das 1925 in Frankreich gegründete Unternehmen Rhonéa ist gemessen am Umsatz die fünfte Cave Coopérative an der Rhône. Nur wenige andere bekannte Namen wie M. Chapoutier und E. Guigal sind noch etwas größer. Rhonéa ist die Nummer eins bei den südlichen „Crus“ und den Cotes-du-Rhône-Villages. So stammen beispielsweise 30 % aller Vacqueyras aus Kellereien der Rhonéa. Fast 400 Winzerfamilien sind angeschlossen, die alle von einer hochmodernen digitalen Bewirtschaftung der Weinberge profitieren und täglich von einem Team von Winzern unterstützt werden. Das Weingut befindet sich in der Umstellung auf 100 % biologischen Weinbau. Auch die Nachhaltigkeit hat einen hohen Stellenwert. So werden beispielsweise dank Leichtglasflaschen jährlich 115 Tonnen Glas eingespart und bis zu 15 Millionen Liter Wasser wiederverwendet. Die Ernte erfolgt immer noch von Hand – was in dieser Größenordnung sehr ungewöhnlich ist. Die Bewirtschaftung der Weinberge mithilfe von Satellitenfotografie und modernster Software hindert diese innovative Cave nicht daran, auf traditionelle, handwerkliche Weinbereitungsmethoden zu setzen. Das Ergebnis sind charaktervolle, fruchtreiche Rhône-Weine mit vielen Nuancen und guter Ausgewogenheit.SPEZIELL FÜR SIE AUSGEWÄHLT
Weingeschichten



