Ein lebendiger Weißburgunder mit süßen Zitrusfrüchten, weißem Pfirsich und knackigen grünen Pflaumen. Entdecken Sie die spritzigen Aromen dieses deutschen Weißweins!
Auf Lager.Lieferung innerhalb von maximal 3 Tagen / Alle Preise in Euro und inkl. MwSt zzgl. Versandkosten
Pro Flasche (0,75l), inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit 1-3 Werktage, Wein enthält Sulfite
Verkostungsnotiz
Spezifikationen
Rezensionen
Verkostungsnotiz
Glänzend helles Weiß-Gelbgrün. Attraktiv traubig und frisch in der Nase mit Zitrusfrüchten, weißem Obst und knackigem Apfel. Lebendig und spritzig vom Geschmack mit süßen Zitrusfrüchten, weißem Pfirsich und knackig grüner Reine Claude. Voller reifer Frucht mit Kraft, Körper und Länge. Lebendig frischer Weißburgunder voller reifer Früchte aus einem reichen Jahrgang. 100 % Weißburgunder (=Pinot Blanc). 13%. Jetzt genießen bis 2026. Köstlich zu Spargel, Quiche, gebratenen Felchen, milden Currys und Kartoffelsalat.
Weinhaus Michel, Kreuznacher Strasse 32a, 55566 Bad Sobernheim
EAN
4260436066384
Artikelnummer
K200051
Rezensionen
„Lebendig frischer Weißburgunder voller reifer Früchte aus reichem Jahrgang“
Weißburgunder ist der deutsche Name für die Rebsorte, die besser als Pinot Blanc bekannt ist. Der Weißburgunder gehört zur Familie der Pinot-Weine, zu der auch der Pinot Noir (Spätburgunder in Deutschland) und der Pinot Grigio (Grauburgunder) gehören. Obwohl der Pinot Blanc ursprünglich aus Frankreich stammt, ist der Weißburgunder in Deutschland sehr beliebt, insbesondere in den Regionen Baden, Pfalz und Rheinhessen. Auch in den österreichischen Weinregionen wird der Weißburgunder oft kultiviert.
Pfalz
Aufgrund des wärmeren Klimas in der Pfalz reifen die Trauben gut, was zu Weinen mit höherem Alkoholgehalt und ausgeprägtem Fruchtcharakter führt. Weine aus dieser Region können im Vergleich zu Weißburgundern aus kühleren deutschen Regionen ein volleres Mundgefühl aufweisen. Dies kann durch Weinbereitungstechniken oder die Verwendung von Eichenfässern für die Reifung noch verstärkt werden. Trotz des wärmeren Klimas bewahren die Weine aus der Pfalz oft einen spritzigen Säuregrad, der einen Ausgleich zu den reicheren Fruchtnoten und der Fülle schafft.