Reyes de Aragon Cava Brut Nature
Ein Fest im Glas: der makellose, prickelnde und vegane Cava mit Zitrusfrüchten, einer leichten Salzigkeit und einem Hauch von Brioche. Die Weinpresse war begeistert: Gold und 90 Punkte. Köstlich als Aperitif.
Lesen Sie die Verkostungsnotizen- GeschmackFrisch & Lebendig
- RebsorteChardonnay, Macabeo
- HerkunftSpanien, Aragón
Pro Flasche (0,75l), inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit 1-3 Werktage, Wein enthält Sulfite
Funkelnd rein
-
Gamba
-
Tapas
Flascheninhalt | 0.75 |
---|---|
Farbe/Art | Schaumwein, veganer Wein |
Land | Spanien |
Rebsorte | Chardonnay, Macabeo |
Region | Aragón |
Weinstil | Frisch & Lebendig |
Alkoholgehalt | 11,50 % Vol. |
Klassifikation | DO Cava |
Serviertemperatur | 6-8 °C |
Optimal ab | Jetzt trinkreif |
Optimal bis | 2023 |
Allergene | Sulfite |
Verschlussart | Korken |
Hersteller/Importeur | Bodegas Olarra S.A., Avenida de Mendavia, 30, 26009 Logroño, La Rioja, Spain |
EAN | 8420560000180 |
Artikelnummer | 29059 |
Auszeichnungen | |

Bodegas Langa steht für über 150 Jahre Familiengeschichte, eine außergewöhnliche Tatsache im spanischen Calatayud. Im Jahr 1867 war es für Juan Langa Mariscal an der Zeit, sich auf eine für ihn schwierige, aber auch wunderbare Reise durch die Welt des Weins zu begeben. Er gründete die damals kleine Weinkellerei Bodegas Langa. Fünf Generationen später ist Bodegas Langa immer noch ein Familienbetrieb, in dem das wertvolle Wissen und die Traditionen von Generation zu Generation weitergegeben werden und natürlich auch neue Methoden angewandt werden, um weiterhin Spitzenqualität zu liefern.
Bodegas Langa
Wenn man die Mauern des Kellers betritt, spürt man den familiären Charakter deutlich. Die Fässer aus rostfreiem Stahl fügen sich harmonisch in ein stimmungsvolles Ambiente aus Tradition und Moderne ein. Die roten Backsteinbögen, die unterirdische Höhle und der Raum mit den Eichenfässern vermitteln den Eindruck eines alten Kellers, aber die Funktionalität und die großen Räume stehen für ein modernes Konzept. Ideal, um einen komfortablen Arbeitsplatz zu schaffen, an dem man sich ganz auf die Entwicklung der Weine konzentrieren kann.