Rhonéa 'Le Pas de Montmiral' Gigondas
Ein beeindruckend reichhaltiger „Lager“-Gigondas von besonders hoher Qualität, der langsam seine Trinkreife erlangt. Prämiert mit 19+/20 Punkten!
Lesen Sie die Verkostungsnotizen- GeschmackKomplex & Kräftig
- RebsorteSyrah, Grenache, Mourvèdre
- HerkunftFrankreich, Rhône
Pro Flasche (0,75l), inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit 1-3 Werktage, Wein enthält Sulfite
Erlangt langsam seine Trinkreife
-
Rindfleisch Wellington
-
Rindereintopf
-
Gegrillt
Flascheninhalt | 0.75 |
---|---|
Farbe/Art | Rotwein, veganer Wein |
Land | Frankreich |
Rebsorte | Grenache, Mourvèdre, Syrah |
Region | Rhône |
Weinstil | Komplex & Kräftig |
Jahrgang | 2021 |
Alkoholgehalt | 14 % |
Serviertemperatur | 16-18 °C |
Optimal ab | 2023 |
Optimal bis | 2030 |
Allergene | milch, Sulfite |
Verschlussart | Korken |
Säuregehalt | 3,27 g/Liter |
Hersteller/Importeur | CVR 228 route de Carpentras 84190 Beaumes de Venise |
EAN | 3506701419112 |
Artikelnummer | E106200 |
Auszeichnungen | |

Gigondas ist ein Weinbaugebiet im südlichen Rhône-Tal in Frankreich. Im Jahr 1971 erhielt das Gebiet in Anerkennung der hohen Qualität seiner Weine den Status einer Appellation d'Origine Contrôlée (AOC). Die Weine sind bekannt für ihre reichhaltigen, vollen Aromen und ihre robuste Struktur. Sie haben oft Noten von dunklen Früchten, Gewürzen und manchmal sogar von Leder oder Tabak, mit einer Präsenz von Tanninen, die sie gut für die Alterung geeignet macht. Gigondas produziert „nur“ 5 bis 6 Millionen Flaschen pro Jahr. Hört sich viel an, aber das ist nur ein Tropfen. Vor allem wegen der großen Nachfrage nach diesem „Cru“. Dieses südliche „Cru“ lehnt sich am stärksten an die Grenache-Traube an.
Rhonéa
Rhonéa ist führend bei den südlichen „Crus“ und den Cotes-du-Rhône-Villages. 30 % aller Vacqueyras stammen aus Rhonéa-Kellern. Fast 400 Winzerfamilien sind angeschlossen, die alle von einer hochmodernen digitalen Bewirtschaftung der Weinberge profitieren und täglich von einem Team von Winzern unterstützt werden. Das Weingut stellt aktiv auf einen vollständig biologischen Anbau um und engagiert sich für Initiativen zur Nachhaltigkeit. Dank der Verwendung von Leichtglasflaschen werden jährlich 115 Tonnen Glas eingespart und bis zu 15 Millionen Liter Wasser durch effizientes Wassermanagement wiederverwendet. Trotz der Größe des Betriebs erfolgt die Ernte immer noch von Hand, was für ein Weingut dieser Größenordnung außergewöhnlich ist. Während bei der Bewirtschaftung der Weinberge Satellitenaufnahmen und moderne Software zum Einsatz kommen, hält das Weingut an traditionellen Techniken fest. Das Ergebnis sind charaktervolle Rhône-Weine mit fruchtigen und nuancierten Aromen, die perfekt ausgewogen sind.SPEZIELL FÜR SIE AUSGEWÄHLT
Weingeschichten

