Salvatore M Piemonte Rosso Appassimento
Verführerischer Salvatore Appassimento aus dem Piemont aus spät gelesenen Barbera- und Dolcetto-Trauben für zusätzliche Üppigkeit. Gewinner der Appassimento-Blindverkostung!
Mehr lesen- GeschmackRund & Geschmeidig
- RebsorteBarbera, Dolcetto
- HerkunftItalien, Piemont
- Immer blind verkostet.
- Kostenlose Rückgabe.
Kräftig und samtig-weich, voller süßer Kirschen und Kakao
Kräftiges warmes Dunkelrot. Verführerisch üppig, intensiv und sanft, voller süßer roter und schwarzer Kirschen, Heidelbeerenkonfitüre, Himbeeren, Kakao und Vanille. Kräftig und samtig-weich zugleich. Üppiger, mit Gold prämierter Salvatore Appassimento aus dem Piemont. 6 Monate lang in Eichenfässern gereift. 70% Dolcetto, 30% Barbera. 14 % Vol. Jetzt genießen bis 2027.
-
Gegrillt
-
Würzige Ofengerichte
-
Alter Käse
Flascheninhalt | 0.75 |
---|---|
Farbe/Art | Rotwein |
Land | Italien |
Rebsorte | Barbera, Dolcetto |
Region | Piemont |
Weinstil | Rund & Geschmeidig |
Jahrgang | 2021 |
Alkoholgehalt | 14 % |
Fassgereift | 6 Monate |
Klassifikation | DOC Piemonte |
Serviertemperatur | 16-18 °C |
Optimal ab | Jetzt trinkreif |
Optimal bis | 2027 |
Allergene | Sulfite |
Verschlussart | Korken |
Säuregehalt | 5,50 g/Liter |
Hersteller/Importeur | Italy, DEZZANI SRL, 14023 (AT) COCCONATO |
EAN | 8027874079507 |
Artikelnummer | K201013 |
Auszeichnungen | |
Appassimento, was ist das eigentlich? Dies ist eine besondere Art der Weinherstellung, bei der die Trauben erst im allerletzten Moment gelesen werden. Die handverlesenen Reben werden dann zum Trocknen in spezielle Kisten gelegt, die in einem „Frutaio” genannten Raum gestapelt werden. Dabei handelt es sich um einen „Trockenboden“ mit mehreren Öffnungen im Dach, durch die der Wind ungehindert wehen kann. Was hier an Wasser aus den Trauben verdunstet, kommt in Form von konzentriertem Fruchtzucker und Aromen hinzu. Der italienische Rotwein, der daraus hergestellt wird, reift im Anschluss für einige Monate teilweise in Eichenholzfässern, bevor er sein Finish für ein Jahr per Flaschenreifung erhält.
Barbera und Dolcetto
Barbera und Dolcetto passen ausgezeichnet in einem Wein zusammen. Barbera-Trauben sind für ihren hohen Säuregrad und die klaren fruchtigen Aromen, wie Kirsche und Pflaume, bekannt. Dolcetto-Trauben verfügen demgegenüber über einen niedrigeren Säuregrad und sorgen für weichere, dunklere Fruchtnoten, wie Brombeeren und schwarze Beeren, mit einer leichten Bitternote im Abgang. Die zwei Rebsorten verleihen gemeinsam einen komplexeren Geschmack mit einem guten Gleichgewicht aus Frische und Tiefe. Außerdem hat Barbera oft weniger Tannine und dadurch eine weichere Struktur, während Dolcetto über einen höheren Tanningehalt verfügt und dadurch zusätzlichen Körper und Struktur erhält. Das Ergebnis ist ein Wein, der sowohl samtig-weich als auch robust ist. Verführerischer Salvatore Appassimento aus dem Piemont aus spät gelesenen Barbera- und Dolcetto-Trauben für zusätzliche Üppigkeit. Bei der Dolcetto handelt es sich um eine italienische Rebsorte aus dem Piemont, die für ihre frühe Ernte und tiefdunkle Farbe bekannt ist. Obwohl der Name „Dolcetto“ „kleine Süße“ bedeutet, sind die Weine meistens trocken, jedoch mit einer sanften, leichten Süße in der Frucht. Unbedingt kosten! „Pollo alla Cacciatora“ ist ein Gericht voller intensiver Aromen wie Tomaten, Oliven Rosmarin und Knoblauch. Die warmen, intensiven Weinstile passen perfekt zu den erdigen, würzigen Geschmacksnoten des Gerichts.
SPEZIELL FÜR SIE AUSGEWÄHLT
Wein-Geschichten

