Salvatore M Nascetta Langhe
Nascetta, eine seltene Rebsorte, die im Piemont nur spärlich angebaut wird, aber einen schönen aromatischen italienischen Weißwein ergibt. So auch der Salvatore Nascetta mit reicher Fruchtfülle!
Lesen Sie die Verkostungsnotizen- GeschmackFrisch & Lebendig
- RebsorteNascetta
- HerkunftItalien, Piemont
Pro Flasche (0,75l), inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit 1-3 Werktage, Wein enthält Sulfite
Mit der Textur eines weißen Burgunders
-
Gegrillt
-
Gebacken
-
Pasta Vongole
Flascheninhalt | 0.75 |
---|---|
Farbe/Art | veganer Wein, Weißwein |
Land | Italien |
Rebsorte | Nascetta |
Region | Piemont |
Weinstil | Frisch & Lebendig |
Jahrgang | 2021 |
Alkoholgehalt | 14 % |
Klassifikation | DOC Langhe |
Serviertemperatur | 10-12 °C |
Optimal ab | Jetzt trinkreif |
Optimal bis | 2024 |
Allergene | Sulfite |
Verschlussart | Korken |
Hersteller/Importeur | Domaines de Preignes-les-Vieux, preignes le vieux, 34450 Vias, France |
EAN | 8008156242574 |
Artikelnummer | E103226 |
Auszeichnungen | |

Italienë ist reich an autochthonen Rebsorten. Die Nascetta ist eine solche und scheint eine der seltensten Rebsorten der Welt zu sein. Früher wurde sie, wie die Arneis, in den Weinbergen des Barolo zwischen den Nebbiolo-Ranken angepflanzt. Diese Rebe milderte den eleganten Barolo ab. Aufgrund des extrem geringen Ertrags von nur einem Strauß pro Zweig ist der Anbau von Nascetta sehr teuer. Der reine Wein aus dem Piemont wurde eigentlich nur noch von den wenigen Winzern getrunken, die noch ein paar Rebstöcke für sich selbst übrig hatten und wurde nach und nach vergessen.
Nascetta
Bis vor kurzem war die Rebe also fast ausgerottet. In den 1990er Jahren erlebte die Rebsorte dank der Bemühungen der Weinhäuser Elvio Cogno und Le Strette ein Comeback. Nicht um den Barolo saftiger zu machen, sondern um ihn pur zu genießen. Die italienischen Weißweine dürfen daher seit 2010 die Bezeichnung Langhe Nascetta DOC tragen. Die Traube wird heute nur noch spärlich in der Region Langhe angebaut, wo eine Handvoll Winzer sie anbauen.