San Silvano Inzolia
- GeschmackWeich & Vollmundig
- RebsorteInzolia
- HerkunftItalien, Sizilien
Pro Flasche (0,75l), inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit 1-3 Werktage, Wein enthält Sulfite
Duftender, intensiv-fruchtiger Inzolia
-
Hähnchen
-
Steinbutt
-
Krabbe
-
Gegrillt
-
Gegrillt
wijnoutlet | ja |
---|---|
Flascheninhalt | 0.75 |
Farbe/Art | Weißwein |
Land | Italien |
Rebsorte | Inzolia |
Region | Sizilien |
Weinstil | Weich & Vollmundig |
Jahrgang | 2022 |
Alkoholgehalt | 12.5 % |
Klassifikation | DOC Sicilia |
Serviertemperatur | 8-10 °C |
Optimal ab | Jetzt trinkreif |
Optimal bis | 2025 |
Allergene | Sulfite |
Verschlussart | Schraubverschluss |
Hersteller/Importeur | Enotalia S.P.A., Localita Colombara, 5 37011 Calmasino Di Bardolini (VR), Italien |
EAN | 8000254006539 |
Artikelnummer | E105018 |

Das Weingut Castellani wurde Ende des neunzehnten Jahrhunderts offiziell in Montecalvoli gegründet. Der Winzer Alfred beschloss damals, seinen Wein selbst abzufüllen und zu verkaufen, aber schon vorher war die Weinherstellung lange in der Familie. Alfredos Sohn Duilio hilft zusammen mit seinem Bruder Mario bei der Herstellung des Weins und das Weingut wird immer bekannter. Damals wurde der Wein in die typischen strohbedeckten Flaschen abgefüllt. Viele Jahre später tritt auch Duilios Neffe Roberto, ein brillanter Journalist der Zeitung "Il Giornale del Mattino", in das Unternehmen ein und trägt zu dessen Wachstum bei. Heute ist die Familie Castellani immer noch am Ruder und stellt einige der besten Weine Italiens her.
Die Inzolia-Traube
Die Inzolia-Traube ist eine typische italienische Rebsorte und stammt von der Sonneninsel Sizilien. Heutzutage findet man die Traube auch in der Toskana in sehr kleinem Umfang. Sie ist einer der aufstrebenden Sterne Italiens: noch nicht sehr bekannt, aber bereits sehr beliebt. Früher wurde die Traube nur für Marsala-Weine verwendet, aber heute ist sie ein guter Partner für Verschnitte vieler trockener Weine. Seit einiger Zeit werden auch sogenannte Cépage-Weine aus der Traube hergestellt. Obwohl dies nicht einfach ist, stellen sich immer mehr Winzer dieser spannenden Herausforderung. Schließlich bringt die Traube von sich aus oft keine besonders spannenden Weine hervor. Wenn es einem Winzer gelingt, wie bei diesem Inzolia von Castellani, entstehen oft überraschende Weine mit blumigen, fruchtigen und nussigen Aromen.