San Tanaro Barbera d'Asti DOCG Superiore
Kraftvoller und intensiver Barbera, gekrönt mit einer Goldmedaille. Obwohl es innerhalb der strengen Richtlinien von Asti erlaubt ist, eine verschnittene Traube zu verwenden, glänzt die Barbera als Solistin in diesem kraftvollen Prachtwein. Die Traube hat ihre kräftigen Aromen an den Ufern des Flusses Tànaro gewonnen, welcher durch das Piemont fließt. Die Eichenreifung und die Kellerruhe in der Flasche gibt diesem Rotwein nicht nur die schönen Noten von reifem Obst und Holz, sondern auch den Ehrentitel Superiore. Und das ist dieser San Tanaro Barbera d'Asti: hochwertig und besonders schmackhaft.
Lesen Sie die Verkostungsnotizen- GeschmackKomplex & Kräftig
- RebsorteBarbera
- HerkunftItalien, Piemont
Pro Flasche (0,75l), inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit 1-3 Werktage, Wein enthält Sulfite
Mit Gold ausgezeichneter Barbera d'Asti
-
Gegrillt
-
Gebraten
-
Lasagne mit Tomatensauce
-
Pasta Bolognese
-
Risotto
-
Gereifter Käse
Flascheninhalt | 0.75 |
---|---|
Farbe/Art | Rotwein |
Land | Italien |
Rebsorte | Barbera |
Region | Piemont |
Weinstil | Komplex & Kräftig |
Jahrgang | 2020 |
Alkoholgehalt | 14 % |
Fassgereift | 12 Monate |
Klassifikation | DOC Piemonte |
Serviertemperatur | 16-18 °C |
Optimal ab | Jetzt trinkreif |
Optimal bis | 2028 |
Allergene | Sulfite |
Verschlussart | Korken |
Säuregehalt | 5,80 g/Liter |
Hersteller/Importeur | Dezzani Srl, Corso Pinin Giachino, 140, 14023 Cocconato AT, Italy |
Restsüße | 6,90 g/Liter |
EAN | 8027874077565 |
Artikelnummer | E101465 |
Auszeichnungen | |

Barbera d'Asti, der Name verrät es bereits, stammt aus der Gegend um die Stadt Asti, die in der berühmten Weinregion Piemont liegt. Die Region ist für ihre drei ikonischen Weine bekannt: Barolo, Barbaresco und Barbera. Die ersten beiden sind kräftige Knaben der Rebsorte Nebbiolo, die etwas zugänglichere und frivolere Variante ist der Barbera d'Asti. Die Barbera-Trauben in der Umgebung von Asti lassen es sich mit Nährstoffen aus dem kalk- und lehmreichen Boden gut gehen. Die hohen Temperaturen im Sommer und Herbst geben der Traube zudem reichlich Gelegenheit, optimal zu reifen. Diese Eigenschaften und die wahnsinnig köstlichen Weine, die aus der Traube hergestellt werden, haben dazu geführt, dass der Barbera auch als der Stolz des Piemonts bezeichnet wird. Die Traube bringt alleine zwei Weine auf den Tisch: den nicht oder kaum holzgereiften Barbera d'Asti sowie den Barbera d'Asti Superiore. Letzterer muss nach den strengen Richtlinien in der DOCG-klassifizierten Weinregion mindestens zwölf Monate reifen, davon sechs Monate auf Holz und weitere sechs Monate in der Flasche. Dieser San Tanaro hat insgesamt acht Monate auf Holz verbracht, und das schmeckt man auch.
Entlang der Ufer des Tànaro
Asti, bekannt für seine vielen Türme und grandiosen Weine, liegt etwa 55 Kilometer von Turin entfernt. Die Stadt feierte ihre Blütezeit im Mittelalter und war zu jener Zeit eine der reichsten Städte Italiens. Asti verdankte seinen Wohlstand seiner günstigen Lage am Fluss Tànaro. Dieser Reichtum war einst an den 100 imposanten Türmen der Stadt sichtbar. Davon stehen heute noch zwölf, und der 38 Meter hohe Torre Troyana dell'Orologia ist sogar für Besucher geöffnet. Und der Fluss schenkte Asti noch mehr: das ideale Mikroklima und den perfekten Nährboden für einzigartige Trauben, die wiederum weltberühmte Weine hervorbringen. Denn wer kennt nicht den berühmten und köstlichen Schaumwein Asti Spumante? Der mindestens ebenso besondere Barbera d'Asti war lange Zeit weniger bekannt als sein spritziger Platzhalter. Lange Zeit war das Mächtige und Intensive das bestgehütete Geheimnis von Asti. Doch das Geheimnis wurde gelüftet, und der derbe und tiefrote Wein mit seinem idealen Preis-Qualitäts-Verhältnis ist mittlerweile der aufgehende Stern am piemontesischen Weinhimmel.