Setzer 'Ried Kronberg' Grüner Veltliner Reserve
Beeindruckend schöner und reichhaltiger Grüner Veltliner aus dem absoluten Spitzenjahr 2022 und aus einer der besten Weingärten des Spitzenhauses Setzer. 19/20 WB-Punkte!
Lesen Sie die Verkostungsnotizen- GeschmackIntensiv & Komplex
- RebsorteGrüner Veltliner
- HerkunftÖsterreich, Weinviertel
Pro Flasche (0,75l), inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit 1-3 Werktage, Wein enthält Sulfite
Burgundischer Grüner Veltliner
-
Scholle
-
Spargel
-
Sushi
Flascheninhalt | 0.75 |
---|---|
Farbe/Art | veganer Wein, Weißwein |
Land | Österreich |
Rebsorte | Grüner Veltliner |
Region | Weinviertel |
Weinstil | Intensiv & Komplex |
Jahrgang | 2022 |
Alkoholgehalt | 13.5 % |
Klassifikation | DAC Weinviertel |
Serviertemperatur | 10-12 °C |
Optimal ab | Jetzt trinkreif |
Optimal bis | 2030 |
Allergene | Sulfite |
Verschlussart | Korken |
Hersteller/Importeur | Weingut Setzer, Hauptstraße 64, 3472 Hohenwarth, Austria |
EAN | 9120008794334 |
Artikelnummer | E104911 |
Auszeichnungen | |

Immer wieder schafft es das Ehepaar Setzer zu überraschen. Im Jahr 2013 wurden sie sogar zum Winzer des Jahres gekürt und auf unserem Verkostungstisch erzielen ihre österreichischen Weine stets hohe Punktzahlen. Auch Falstaff, eine renommierte österreichische Weinzeitschrift, lobt die Weine von Setzer. Außerdem werden sie seit langem im De Bokkedoorns, dem Zwei-Sterne-Restaurant des Michelin-Führers in Overveen, serviert.
Dieser Setzer Grüner Veltliner stammt aus einer der beiden besten Weingärten des nur 2,3 Hektar großen Weinguts: Ried Kronberg. 30 Jahre alte Rebstöcke werden hier gepflanzt und der Boden besteht aus Löss mit hohem Kalkanteil, von dem der Weißwein aus Österreich seinen reinen und mineralischen Charakter bezieht. Aufgrund seines enormen Reichtums an Frucht und Mineralität und seiner langen Reifung auf der eigenen Lage ist dieser Kronberg auch eine „Reserve“, die höchste Qualitätsbezeichnung des Gebiets.
Grüner Veltliner Reserve
Für Weine mit einem Mindestalkoholgehalt von 13 % und einer längeren Reifezeit hat der österreichische Weingesetzgeber die Bezeichnung „Reserve“ eingeführt. Ein hoher Alkoholgehalt ist im Übrigen kein Ziel an sich, sondern sagt etwas über die Reife der verwendeten Trauben aus. Denn reife Trauben enthalten nicht nur viel Zucker und möglicherweise viel Alkohol, sondern auch viele aromatische Geschmacksstoffe. Letzteres ist mit der Einführung der Bezeichnung „Reserve“ in der Weingesetzgebung beabsichtigt.
SPEZIELL FÜR SIE AUSGEWÄHLT
Weingeschihcten



