Skoonuitsig Prestige Sauvignon Blanc Western Cape
Dieser prächtige Skoonuitsig Prestige Sauvignon Blanc beweist, dass sich die ursprünglich französische Sauvignon Blanc-Traube in den kühlen Küstenregionen Südafrikas durchaus wohlfühlt. Man hört beinahe die Trauben im Glas singen, man riecht und schmeckt ihren knackigen und wunderbar fröhlichen Charakter. Mit dem gleichen feinen Gras und einem Hauch von Spargel wie die Kollegen aus Frankreich, ergänzt durch feine tropische Früchte und das alles angenehm umhüllt von frischer Säure. Sehr empfehlenswert für alle, die einen köstlich frischen und trockenen Weißwein mögen!
Lesen Sie die Verkostungsnotizen- GeschmackFrisch & Lebendig
- RebsorteSauvignon Blanc
- HerkunftSüdafrika, Western Cape
Pro Flasche (0,75l), inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit 1-3 Werktage, Wein enthält Sulfite
Einwandfreier und fruchtiger Sauvignon Blanc
-
Muscheln
-
Austern
-
Spargel
-
Cabrales
Flascheninhalt | 0.75 |
---|---|
Farbe/Art | Weißwein |
Land | Südafrika |
Rebsorte | Sauvignon Blanc |
Region | Western Cape |
Weinstil | Frisch & Lebendig |
Jahrgang | 2021 |
Alkoholgehalt | 12.5 % |
Klassifikation | WO Western Cape |
Serviertemperatur | 7-8 °C |
Optimal ab | Jetzt trinkreif |
Allergene | Sulfite |
Verschlussart | Korken |
Säuregehalt | 5,30 g/Liter |
Hersteller/Importeur | Zimmermann-Graeff & Müller GmbH, Barlstraße 35, 56856 Zell (Mosel), Germany |
Restsüße | 1,30 g/Liter |
EAN | 4006542076097 |
Artikelnummer | E100089 |

Südafrika gehört zu der neuen Weinwelt. Dennoch wird dort seit Mitte des 17. Jahrhunderts Wein hergestellt. 1656 pflanzte bereits der Niederländer Jan van Riebeeck auf dem Posten der Vereinigten Ostindischen Kompanie (VOC) am Kap der Guten Hoffnung die ersten Rebstöcke. Der erste Wein wurde 1659 entkorkt, aber er konnte keine Begeisterungsstürme entfachen. Dies änderte sich, als Simon van de Stel zum Gouverneur am Kap ernannt wurde. Er legte Weinberge in Constantia an und stellte Süßweine her, die sehr geschätzt wurden. Aber richtige Qualität konnte Südafrika erst nach der Ankunft der französischen Hugenotten abliefern. Dank ihres Wissens und ihrer raffinierten Methoden verbesserte sich die Qualität der südafrikanischen Weine deutlich. Es folgte die internationale Anerkennung, doch Kriege und die Reblaus verhinderten den Exportstart. Aufgrund eines internationalen Wirtschaftsboykotts gegen Südafrika zur Zeit der Apartheid war der Wein in Europa kaum erhältlich. Nach der Freilassung von Nelson Mandela und der Abschaffung der Apartheid wurde der Boykott 1994 wieder aufgehoben. Dank neuer Investitionen erhielt der Weinbau einen enormen Aufschwung, und heute zählt Südafrika zu den innovativsten Weinländern weltweit.
Sauvignon Blanc: wunderbarer Weißwein aus Südafrika
Heute gibt es in Südafrika mehr als 100.000 Hektar Weinberge, von denen etwa achtzig Prozent in der südlichsten Provinz Westkap liegen. In der Nähe von zwei Ozeanen und mit einem kalten Golfstrom, der vom Südpol aus über die Nordküste Afrikas hinwegfegt, ist das Klima relativ kühl. Es ist nicht überraschend, dass die am häufigsten angebauten Rebsorten französischen Ursprungs sind, angesichts des positiven Einflusses der französischen Hugenotten im 17. Jahrhundert. Mehr als die Hälfte aller in Südafrika angebauten Trauben sind weiß. Dabei spielt der dort Steen genannte Chenin Blanc eine Hauptrolle, gefolgt von Chardonnay und Sauvignon Blanc. Letzterer wird auch für diesen frischen und trockenen Skoonuitsig verwendet. Die Trauben reifen auf einem Boden aus Granit und Schiefer. Tagsüber mit viel Sonne auf der Schale, mit Wind vom Meer, der tagsüber für eine kühle Brise und nachts für Frische sorgt. Dieser Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht sorgt für eine lange und optimale Reifung und einen optimalen Erhalt der frischen Fruchtsäuren. Das alles können Sie in diesem köstlichen Skoonuitsig Prestige Sauvignon Blanc Western Cape herausschmecken.