Solo Arte Appassimento
Was zählt, ist der Inhalt und NICHT das Etikett, wie bei diesem Appassimento: samtig und lebendig mit der frischen Mineralität des sizilianischen Vulkan-Terroirs. 96/99 Punkten!
Lesen Sie die Verkostungsnotizen- GeschmackRund & Geschmeidig
- RebsorteMerlot, Syrah, Nero d'Avola
- HerkunftItalien, Sizilien
Pro Flasche (0,75l), inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit 1-3 Werktage, Wein enthält Sulfite
Mit seidig-weichem Charakter
-
Boeuf Bourguignon
-
Aubergine
-
Pasta Bolognese
Flascheninhalt | 0.75 |
---|---|
Farbe/Art | Rotwein, veganer Wein |
Land | Italien |
Rebsorte | Merlot, Nero d'Avola, Syrah |
Region | Sizilien |
Weinstil | Rund & Geschmeidig |
Jahrgang | 2021 |
Alkoholgehalt | 15 % |
Fassgereift | 6 Monate |
Klassifikation | IGT Terre Siciliane |
Serviertemperatur | 18-20 °C |
Optimal ab | Jetzt trinkreif |
Optimal bis | 2027 |
Allergene | Sulfite |
Verschlussart | Korken |
Hersteller/Importeur | Castellani Spa, Via del Popolo 90E, Pontedera (Pi), Italy |
EAN | 8002153233474 |
Artikelnummer | E104633 |
Auszeichnungen | |

Seit mindestens 2.500 Jahren ist Sizilien eine wichtige und ideale Weinregion. Dies ist vor allem auf die starke Sonneneinstrahlung, die mäßigen Niederschläge und die vulkanischen und somit fruchtbaren Böden zurückzuführen. Bis vor einigen Jahrzehnten wurde sizilianischer Wein immer sofort mit süßem Muskat und Marsala in Verbindung gebracht, doch jetzt hat ein Umdenken stattgefunden. Heutzutage dreht sich alles um zeitgenössische Rot- und Weißweine. Vielfach werden einheimische Rebsorten, darunter Nero d'Avola, angebaut.. Aber auch die französischen Rebsorten wie Merlot und Syrah sind keine Ausnahme.
Was ist Appassimento?
Solo Arte wird nach der Appassimento-Methode hergestellt, die auch für die berühmten Amarone-Weine angewandt wird. Dabei handelt es sich um spät geerntete (d. h. extra reife) Trauben, die dann ebenfalls zuerst getrocknet werden, z. B. in großen Scheunen oder auf Trockenböden. Dadurch kann der Wind ungehindert wehen und das Wasser verdunstet aus den Trauben. Dadurch wird die Konzentration des Fruchtzuckers und der Aromen stark erhöht. Es folgt eine mehrmonatige Reifung in Eichenfässern und in der Flasche. Das Ergebnis ist ein besonders geschmackvoller und reichhaltiger italienischer Rotwein.
SPEZIELL FÜR SIE AUSGEWÄHLT
Weingeschichten



