Tenuta Valleselle 'Aureum Acinum' Amarone della Valpolicella
- GeschmackKomplex & Kräftig
- RebsorteCorvina, Corvinone, Rondinella
- HerkunftItalien, Venetien
- Immer blind verkostet.
- Kostenlose Rückgabe.
Vollmundig mit Kirschpralinen, Waldbeeren, Kakao und Gewürzen
-
Hähnchen
-
Risotto
-
Gorgonzola
Flascheninhalt | 0.75 |
---|---|
Farbe/Art | Rotwein |
Land | Italien |
Rebsorte | Corvina, Corvinone, Rondinella |
Region | Venetien |
Zusammenstellung | 65% Corvina, 25% Corvinone, 10% Rondinella |
Weinstil | Komplex & Kräftig |
Jahrgang | 2021 |
Alkoholgehalt | 15 % |
Fassgereift | 12-16 Monate |
Klassifikation | DOCG Amarone della Valpolicella |
Serviertemperatur | 16-18 °C |
Optimal ab | Jetzt trinkreif |
Optimal bis | 2031 |
Allergene | Sulfite |
Verschlussart | Korken |
Säuregehalt | 5,80 g/Liter |
Hersteller/Importeur | ITALY, Tinazzi SRL - Via delle Torbiere 13, 37017 Lazise, Verona |
Artikelnummer | K207418 |
Inhaltsstoffe | n/a |
Auszeichnungen | |
Der Amarone di Valpolicella ist immer ein Verschnitt der Rebsorten Corvina, Corvinone und Rondinella. Nur eine Handvoll anderer Rebsorten ist in begrenzten Anteilen erlaubt. Die Trauben für den Amarone werden in den letzten zehn Septembertagen und in der ersten Oktoberwoche verlesen. Ganze und gesunde Trauben werden dann zum Trocknen auf großen Trockenböden aufbewahrt: ein Verfahren, dass Sommige stijlen Amarone kunnen lang rijpen en andere zijn bedoeld om jonger te drinken.Appassimento genannt wird.
Appassimento
Es ist besonders wichtig, dass die Trauben gesund bleiben und nicht von Fäulnis betroffen sind. Daher wird die Luftzirkulation auf diesen Trockenböden sehr genau überwacht und es gibt kontinuierliche Kontrollen auf Pilzbefall und Fäulnis. Die Trauben trocknen manchmal bis zu vier Monate auf Holz- oder Kunststoffgestellen, auf Bambusmatten oder hängend an Dachgiebeln.
Amarone della Valpolicella 2018
Nach dem Trocknen folgen die Pressung und Vergärung und diese können auf verschiedene Art erfolgen. Die Reifung erfolgt dann in großen Fässern aus slawonischen Eichen- oder französischen Barriquefässern. Auch hier sind auch wieder zahlreiche Faktoren im Spiel, die den einen Amarone von anderen unterscheiden. Und wir haben noch nicht einmal über die großen Unterschiede in dem Boden in Valpolicella gesprochen.
Es gibt drei verschiedene Regionen, 13 Täler und zahlreiche Unterzonen und Crus. Das Endergebnis ist jedoch immer ein vollmundiger, dunkler italienischer Rotwein mit einem fruchtigen, wahrlich süßen Eindruck. Das liegt nicht nur an dem leicht höheren Restzuckergehalt, sondern auch an dem hohen Alkoholgehalt. Einige Amarone-Stile können lange reifen und andere sollten jünger genossen werden.