Tenuta Valleselle 'Aureum Acinum' Amarone della Valpolicella
Amarone von seiner besten Seite: stark konzentriert, üppig und kraftvoll, voller Kirschen, Schokolade, Karamell und Gewürzen. Er erhielt die wunderbare Maroni-Bewertung von 98/99 Punkten.
Lesen Sie die Verkostungsnotizen- GeschmackKomplex & Kräftig
- RebsorteCorvina, Corvinone, Rondinella
- HerkunftItalien, Venetien
Pro Flasche (0,75l), inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit 1-3 Werktage, Wein enthält Sulfite
Vollmundig mit Kirschen, Schokolade und Karamell
-
Hähnchen
-
Risotto
-
Gorgonzola
Flascheninhalt | 0.75 |
---|---|
Farbe/Art | Rotwein |
Land | Italien |
Rebsorte | Corvina, Corvinone, Rondinella |
Region | Venetien |
Weinstil | Komplex & Kräftig |
Jahrgang | 2018 |
Alkoholgehalt | 15 % |
Fassgereift | 18 Monate |
Klassifikation | DOCG Amarone della Valpolicella |
Serviertemperatur | 16-18 °C |
Optimal ab | Jetzt trinkreif |
Optimal bis | 2030 |
Allergene | Sulfite |
Verschlussart | Korken |
Hersteller/Importeur | Casa Vitivinicola Tinazzi Srl., 37017 Lazise, Italy |
EAN | 8012165002159 |
Artikelnummer | E102656 |
Auszeichnungen | |

Amarone di Valpolicella ist immer eine Cuvée aus den Rebsorten Corvina, Corvinone und Rondinella. Nur eine Handvoll anderer Rebsorten ist in begrenzten Anteilen zugelassen. Die Trauben für den Amarone werden in den letzten 10 Tagen des Septembers und in der ersten Oktoberwoche geerntet. Die ganzen und gesunden Trauben werden dann zum Trocknen in großen Scheunen ausgelegt: ein Prozess, der Appassimento genannt wird.
Appassimento
Es ist sehr wichtig, dass die Trauben gesund bleiben und nicht von Fäulnis befallen werden. Daher wird die Luftzirkulation in diesen Scheunen sehr genau überwacht und es wird ständig auf Schimmel und Fäulnis kontrolliert. Die Trauben werden manchmal bis zu vier Monate lang auf Holz- oder Plastikgestellen, auf Bambusmatten oder an Hahnenbalken hängend getrocknet.
Amarone della Valpolicella 2018
Nach dem Trocknen folgt das Pressen und die Gärung, die auf verschiedene Weise erfolgen kann. Die Reifung erfolgt dann in großen Fässern aus slawonischer Eiche oder französischen Barriques. Auch hier gibt es also zahlreiche Faktoren, die den einen Amarone-Wein vom anderen unterscheiden. Ganz zu schweigen von den großen Unterschieden in den Böden des Valpolicella.
Es gibt 3 verschiedene Regionen, 13 Täler und viele Untergebiete und Crus. Das Endergebnis ist jedoch immer ein vollmundiger, dunkler italienischer Rotwein mit einem fruchtigen, eher süßen Eindruck. Dies liegt nicht nur an einem etwas höheren Restzuckergehalt, sondern auch an den hohen Alkoholanteilen. Einige Amarone-Sorten können lange reifen, andere sind dafür gedacht, jünger getrunken zu werden.