Tenuta Valleselle 'Ripa Magna' Corvina
Handwerkliches Geschick: Dieser Corvina ist fast so geschmacksintensiv wie ein Amarone, hat aber einen geringeren Alkoholgehalt. Lebendig und inzrndib, voll von Kirschen und einem Hauch von Mokka. 94/99 Punkte!
Lesen Sie die Verkostungsnotizen- GeschmackRund & Geschmeidig
- RebsorteCorvina
- HerkunftItalien, Venetien
Pro Flasche (0,75l), inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit 1-3 Werktage, Wein enthält Sulfite
Voller Kirschfrucht und Mokka
-
Ossobuco
-
Hirsch
-
Lasagne mit Tomatensauce
-
Pasta Bolognese
Flascheninhalt | 0.75 |
---|---|
Farbe/Art | Rotwein |
Land | Italien |
Rebsorte | Corvina |
Region | Venetien |
Weinstil | Rund & Geschmeidig |
Jahrgang | 2020 |
Alkoholgehalt | 13.5 % |
Fassgereift | 6 Monate |
Klassifikation | IGT Corvina Verona |
Serviertemperatur | 16-18 °C |
Optimal ab | Jetzt trinkreif |
Optimal bis | 2027 |
Allergene | Sulfite |
Verschlussart | Korken |
Hersteller/Importeur | Casa Vitivinicola Tinazzi Srl., 37017 Lazise, Italy |
EAN | 8012165006317 |
Artikelnummer | E102657 |
Auszeichnungen | |

Die Familie Tinazzi steht hinter dem Erfolg des fantastischen italienischen Weins von Tenuta Valleselle. Seit Generationen hat sich das Handwerk immer wieder bewährt. Das Familienunternehmen entwickelte sich schnell von einer lokalen Weinkellerei, die ihre Weine zunächst auf dem lokalen Markt verkaufte, zu einer internationalen Kellerei von Rang. Die Menschen stehen Schlange, denn der Veneto-Wein wird bereits in mehr als 30 Ländern verkauft. Sie verdanken ihren Erfolg zum Teil der Aufmerksamkeit, die sie in den Produktionsprozess im Keller investieren. Ihr Hauptziel ist die Herstellung von Qualitätsweinen, die Tradition, kontinuierliche Forschung und Innovation miteinander verbinden. Der Winzer Giuseppe Gallo und sein Team verfolgen akribisch jeden Schritt des Herstellungsprozesses.
Corvina
Die Corvina-Traube ist das Aushängeschild der Weinberge rund um den Gardasee und in der Valpolicella-Region. Damals wurde der italienische Rotwein oft mindestens zu 50 % aus der Corvina-Traube hergestellt, die mit anderen lokalen Trauben verschnitten wurde. Schon vor mehr als 30 Jahren hatte die Kellerei das Potenzial dieser Rebsorte entdeckt. Deshalb haben sie einen Wein gekeltert, der ausschließlich aus 100 % Corvina besteht. Mit Erfolg.
Tenuta Valleselle
Die Weinlese findet Ende Oktober statt, wenn die Trauben an den Rebstöcken trocknen. So enthalten sie weniger Wasser und mehr Zucker für mehr Geschmack. Die Trauben werden dann gepresst, eine Weile auf den Schalen eingeweicht und kommen dann für zwei bis drei Monate in den Stahltank. Schließlich kommt der Corvina-Wein noch mit Holz in Berührung. Das Ergebnis? Ein köstlicher, körperreicher italienischer Rotwein, den man unbedingt probieren sollte.