Viñas del Bierzo Valmagaz Mencía
Hergestellt von einem der ältesten Weingüter der Region, Viñas del Bierzo. Verführerisch weich von 30 bis 60 Jahre alten Rebstöcken, jedoch auch wunderbar konzentriert durch die „Bierzo-Brise“.
Lesen Sie die Verkostungsnotizen- GeschmackRund & Geschmeidig
- RebsorteMencía
- HerkunftSpanien, Bierzo
Weich, saftig und geschmeidig im Geschmack
Kräftiges Warmrot. Schönes offenes Bouquet von Kirschen, Cassis, Veilchen, schwarzem Pfeffer und Rosmarin. Weich, saftig und geschmeidig im Geschmack voller frischer, süßer Kirschen und Heidelbeeren. Lebendig und gut konzentriert mit der frischen „Bierzo-Brise“ und salzig-süßem und kräftigem Abgang mit einem Hauch Muskatnuss. Verführerisch weicher und erschwinglicher Mencía, der sich lohnt! Sehr lecker. Von einem der ältesten Weingüter in Bierzo. 100 % Mencía von 30 bis 60 Jahre alten Rebstöcken. 13 % Vol. Köstlich zu Chorizo, Lammspießen, Pizza und gefüllter Paprika.
- Paprika
- Pizza
- Chorizo
Flascheninhalt | 0.75 |
---|---|
Farbe/Art | Rotwein |
Land | Spanien |
Rebsorte | Mencía |
Region | Bierzo |
Weinstil | Rund & Geschmeidig |
Jahrgang | 2021 |
Alkoholgehalt | 13 % |
Klassifikation | DO Bierzo |
Serviertemperatur | 16-18 °C |
Optimal ab | Jetzt trinkreif |
Optimal bis | 2028 |
Allergene | Sulfite |
Verschlussart | Korken |
Säuregehalt | 4,75 g/Liter |
Hersteller/Importeur | Spain, VIÑAS DEL BIERZO SL.24410 Camponaraya, León |
EAN | 8424345041122 |
Artikelnummer | K201326 |
Auszeichnungen | |
Neben Reichtum sorgen alte Rebstöcke häufig auch für ein auffällig schönes Gleichgewicht mit samtweichen Tanninen und relativ geringem Alkoholgehalt. Und den Erhalt der Frische, der vor allem im warmen Spanien sehr wichtig ist!
Mencía aus Bierzo
Eigentlich wird der Mencía nicht mit anderen Rebsorten gemischt. Sollten aber andere Rebsorten hinzugefügt werden, dann machen diese nie mehr als 15 % aus und handelt es sich bei ihnen meist um lokale, unbekannte Rebsorten. Die Mencía selbst ist noch nicht sehr bekannt, weil die Rebsorte vor allem im Norden Spaniens wächst. Auch in Dão in Portugal gibt es ein paar Reben, aber dort wird die Mencía „Jaen“ genannt.
SPEZIELL FÜR SIE AUSGEWÄHLT