Von Hövel - Scharzhofberger Riesling Auslese - Mosel
Nachdem wir Ihnen bereits den Scharzhofberger Riesling Kabinett vom traditionellen Familienbetrieb von Hövel vorgestellt haben, ist mit der Scharzhofberger Riesling Auslese ein weiterer Spitzenwein von der Mosel eingetroffen. Die Kollektion 2015 von Winzer Max von Kunow erweist sich als großer Erfolg, da der Wein die große Verspieltheit beibehält, die den Erfolg des Weingutes in den letzten Jahrzehnten geprägt hat. Gleichzeitig handelt es sich um einen Weißwein, der mit Präzision und großer aromatischer Komplexität beeindruckt. Am Gaumen wohltuend würzig mit einem langen Finish und einem reichhaltigen, cremigen Gefühl. Eine Auslese, die sich als unglaublich delikat erweist und jedem Weinkeller gut zu Gesicht steht.
Hinweis:
Der Wein hat sein volles Potenzial noch nicht erreicht. Das bedeutet, dass zwischen 2025 und 2040 der ideale Zeitraum ist, diesen superben Weißwein zu verkosten.
- GeschmackFrisch & Lebendig
- RebsorteRiesling
- HerkunftDeutschland, Mosel
Pro Flasche (0,75l), inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit 1-3 Werktage, Wein enthält Sulfite
Eine Riesling Auslese die man nicht verpassen darf
Flascheninhalt | 0.75 |
---|---|
Farbe/Art | Weißwein |
Land | Deutschland |
Rebsorte | Riesling |
Region | Mosel |
Zusammenstellung | Riesling (100 %) |
Weinstil | Frisch & Lebendig |
Jahrgang | 2015 |
Alkoholgehalt | 8 % |
Serviertemperatur | 10 °C |
Optimal ab | 2025 |
Optimal bis | 2040 |
Allergene | Sulfite |
Verschlussart | Naturkorken |
Hersteller/Importeur | Weingut von Hövel, 54329 Konz, Deutschland |
EAN | 4260345270537 |
Artikelnummer | 590675 |

Die Ernte 2015
Winzer Max von Kunow will mehr Jahrgänge wie 2015: "So sollte jeder Jahrgang sein! Die Vegetationsperiode erwies sich als mehr oder weniger ideal und die Ernte war angenehm entspannt, ohne all den Stress und Druck, den wir in den Jahren 2014 und 2013 hatten. Wir haben fast vier Wochen lang, vom 5. Oktober bis 1. November, geerntet und den Großteil unserer Ernte mit noch moderatem Zuckergehalt (85-95° Oechsle) eingebracht. Es gab nicht viel Botrytis in unseren Weinbergen, aber ein wenig Regen erlaubte es uns, mitten in der Ernte einige Auswahlen für hochrangige Auslese zu treffen. Dieser Jahrgang hat wirklich Spaß gemacht!"
Die Weinberge des Weinguts
Mit dem Jahrgang 2015 hat das Weingut das 10 Hektar große Schmitt-Reuter-Gut in Krettnach übernommen und damit Zugang zu weiteren Weinbergen in Oberemmel, Wiltingen, Krettnach und Niedermennig erhalten, darunter ein Grundstück im Silberberg, einem Spitzensektor im Krettnacher Altenberg, der auf den alten Steuerkarten in der höchsten Kategorie eingestuft wurde. Dies hat das Weingut veranlasst, sein Weinportfolio zu erweitern, zu dem nun auch eine Reihe von Abfüllungen des Saar-Riesling-Gutes aus diesen neuen Weinbergen sowie ein Weißburgunder gehören. Neben diesen neuen Weinen produzierte das Weingut sein klassisches Portfolio, das sowohl ein GG vom Scharzhofberger als auch "off-dry GGs" von den Grand Cru-Weinbergen Kanzemer Hörecker, Oberemmeler Hütte und Scharzhofberger umfasst. Abgerundet wird die Kollektion durch eine Scharzhofberger Auslese *** aus botrytisiertem Obst, das bei 115° Oechsle geerntet wird.