Der Tempranillo gehört zu den besten einheimischen Traubensorten Spaniens und bildet die Grundlage der meisten spanischen Weine, insbesondere der Weine aus Rioja, Ribera del Duero und Toro. Tempranillo wird abgeleitet von „temprano“, was „früh“ bedeutet. Diese Traube ist nämlich früh reif und kann als eine der ersten geerntet werden. Sie verfügt über viele Bezeichnungen und lokale Varianten: Tinto Fino, Tinto del País, Tinta de Toro, Tinto de Madrid und Cencibel. Diese Traube findet man vor allem im Weingebiet Rioja, aber auch in anderen spanischen Gebieten wird sie häufig angebaut. Oft wird die Traube auch in weiteren mediterranen Ländern kultiviert. Im Norden Portugals, in der Douro-Region, ist sie eine der wichtigsten Trauben, die zur Herstellung von Portwein verwendet werden. Hier finden wir sie unter der Bezeichnung Tinta Roriz wieder.
Aufgrund unterschiedlicher Erdböden und klimatischer Verhältnisse ermöglicht die Tempranillo-Traube auch die Herstellung verschiedener Weinarten. Von leicht und rund bis hin zu tiefdunklen Kraftprotzen, die noch jahrelang gelagert werden können. Die Reifung in Holzfässern spielt hierbei auch eine wichtige Rolle. Weine, die aus dem Tempranillo hervorgehen, werden unter verschiedenen Klassifikationen auf den Markt gebracht und der Geschmack hängt dann vollständig von der Dauer der Holzreifung ab, die der Wein durchlaufen hat. Aromen, die Sie im Wein schmecken können, sind die von Beeren, Brombeeren, Leder und Feigen. Entdecken Sie hier unser Angebot an Tempranillo-Weinen. Eine große und sehr sorgfältig getroffene Auswahl.