Weingut Heinrichshof Pinot Blanc Trocken Mosel QW
Der herrlich frische Pinot Blanc vom Weingut Heinrichshof ist ein weiterer Weinerfolg der Brüder Peter und Ulrich Griebeler. Sie besitzen Weinberge an den steilen Schieferhängen des Moseltals, wo die Trauben bemerkenswert gut gedeihen. Wenn hierzu die enorme Weinkenntnis beider Brüder kommt, die elfte Generation einer renommierten Winzerfamilie, erhalten Sie ein echtes und unübertroffenes Weinvergnügen. Dies gilt auf jeden Fall für diesen duftenden und fruchtigen Pinot Blanc mit einer angenehm frischen Säure, die einen bleibenden Eindruck hinterlässt.
Lesen Sie die Verkostungsnotizen- GeschmackFrisch & Lebendig
- RebsortePinot Blanc
- HerkunftDeutschland, Mosel
Pro Flasche (0,75l), inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit 1-3 Werktage, Wein enthält Sulfite
Spritzsauberer Pinot Blanc
-
Zunge
-
Garnelen
-
Spargel
-
Käsefondue
Flascheninhalt | 0.75 |
---|---|
Farbe/Art | Weißwein |
Land | Deutschland |
Rebsorte | Pinot Blanc |
Region | Mosel |
Weinstil | Frisch & Lebendig |
Jahrgang | 2021 |
Alkoholgehalt | 12,50 % Vol. |
Fassgereift | 5 Monate |
Serviertemperatur | 8-10 °C |
Optimal ab | Jetzt trinkreif |
Optimal bis | 2024 |
Allergene | Sulfite |
Verschlussart | Schraubverschluss |
Säuregehalt | 3,80 g/Liter |
Hersteller/Importeur | Weingut Heinrichshof, Chur-Kölner-Straße 23, 54492 Zeltingen-Rachtig, Germany |
Restsüße | 4,00 g/Liter |
EAN | 4260453170712 |
Artikelnummer | E100958 |

Weingut Heinrichshof liegt in einem der ältesten und beeindruckendsten Weinbaugebiete der Welt: dem Moseltal, wo Weinberge an unglaublich steilen Hängen angelegt sind. Der Boden an den steilen und sonnigen Hängen ist bedeckt mit Schiefer, der an Wintertagen durch die Bauern aus den Felsen gehackt und danach über die Weinberge verstreut wird. Hier hält der Schiefer an Sommertagen den Boden feucht und speichert tagsüber Wärme, die nachts an die Rebstöcke abgegeben wird. Außerdem gibt der Schiefer den Weinen aus dem Moseltal den einzigartigen Geschmack und Charakter. Die Brüder Peter und Ulrich Griebeler krempeln hier selbst die Ärmel hoch. "Wenn man gute trockene Weine an der Mosel herstellen will, muss man selbst im Weinberg arbeiten", sagt Peter dazu. Etwas anderes ist an den praktisch uneinnehmbaren Hängen, den sogenannten Steillagen, kaum möglich. Wo andernorts solch steile Hänge als ‘zu schwierig, um zu bearbeiten‘, bezeichnet werden, sehen Peter und Ulrich die enorme Qualität dieses Gebietes mit seiner außergewöhnlichen geografischen Lage und dem idealen Mikroklima. Mit kleinen Kisten erklimmen die Brüder die bekannten Hänge in Zeltingen um von Hand die Trauben in ihren Weinbergen in Sonnenuhr, Schlossberg und Himmelreich zu ernten.
Klassiker einer neuen Generation
Die Brüder Peter und Ulrich sind Sprösslinge aus der berühmten Familie Griebeler. Sie bilden die elfte Generation Winzer und lassen einen frischen Wind durch das Weingut Heinrichshof wehen, ohne dabei die lange Familientradition aus dem Auge zu verlieren. Nicht ohne Grund schmückt ein Stich ihrer Weinberge in Zeltingen aus der Zeit um 1900 die Etiketten ihrer besonderen Weine. Die Brüder erfuhren die Geheimnisse der Weinherstellung bereits als Kinder, die Feinheiten lernten sie dann auf renommierten Weingütern. Peter bei Weingut Fritz Haag an der Mosel, Ulrich machte seine Lehre bei Müller-Catoir, dem bekanntesten Weingut in der Pfalz, ebenfalls in Deutschland. Nachdem beide dann einen Weinbaukurs absolviert hatten, übernahmen die Brüder 2014 den drei Hektar großen Familienbetrieb und erweiterten ihn um weitere vier Hektar. Der Riesling dominiert in den Weinbergen, aber auch Dornfelder, Müller Thurgau, Pinot Noir und Pinot Blanc sind angepflanzt. Nach der manuellen Ernte - das Arbeiten mit Maschinen ist wegen den steilen Hängen unmöglich - werden die Trauben sanft gepresst, um den einzigartigen Charakter der Moseltrauben zu erhalten. Die Entwicklung findet teilweise in Tanks und teilweise in klassischen Eichenholzfässern statt. Hier bleibt der Trester mit dem Wein in Kontakt, so dass die verfeinerten Aromen optimal vorhanden bleiben. Dank dieser Arbeitsweise präsentiert das Weingut Heinrichshof klassische und unwahrscheinlich leckere Weine. Fruchtig und elegant mit reichhaltigen Aromen, fein im Geschmack und immer betont durch eine umschmeichelnde frische Säure.