Weingut Heinrichshof Sonnenuhr Grosses Gewachs Rotlay Riesling Trocken Mosel QW
Im Moseltal, auf uraltem Schieferboden, gedeihen die einzigartigen Rieslingtrauben am besten. Die Zeltinger Sonnenuhr gilt bereits seit fast zwei Jahrhunderten als die beste Lage dieses Gebiets, dessen Parzelle Roth Lay als die absolute Crème de la Crème gilt. Der aus diesem Gebiet stammende Riesling wird neun Monate lang in einem Fuder gereif. Das enorme traditionellen Rieslingfass bringt einen komplexen und kräftigen Weißwein hervor, welcher durch Noten frischer Früchte und würzige, aromatische Aromen besticht. Der 2021er wird von deutschen Weinexperten gepriesen und befindet sich jetzt auf dem Höhepunkt seiner Kraft. Dieses Juwel aus dem Moselgebiet sollten Sie sich nicht entgehen lassen!
Lesen Sie die Verkostungsnotizen- GeschmackFrisch & Lebendig
- RebsorteRiesling
- HerkunftDeutschland, Mosel
Pro Flasche (0,75l), inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit 1-3 Werktage, Wein enthält Sulfite
Wundervoller Riesling der Extraklasse
-
Sauerkraut
-
Sushi
-
Provolone
Flascheninhalt | 0.75 |
---|---|
Farbe/Art | Weißwein |
Land | Deutschland |
Rebsorte | Riesling |
Region | Mosel |
Weinstil | Frisch & Lebendig |
Jahrgang | 2021 |
Alkoholgehalt | 12 % |
Fassgereift | 9 Monate |
Serviertemperatur | 8-11 °C |
Optimal ab | Jetzt trinkreif |
Optimal bis | 2025 |
Allergene | Sulfite |
Verschlussart | Korken |
Säuregehalt | 4,60 g/Liter |
Hersteller/Importeur | Weingut Heinrichshof, Chur-Kölner-Straße 23, 54492 Zeltingen-Rachtig, Germany |
Restsüße | 4,00 g/Liter |
EAN | 4260453170286 |
Artikelnummer | E103104 |

Man gebe Peter und Ulrich Griebeler einen Korb voller deutscher Trauben und man wird mit einem unvergleichlichen Wein belohnt. Ihr Weingut Heinrichshof liegt an der Mosel, einer der ältesten und schönsten Weinregionen Deutschlands. Im Moseltal befinden sich die steilsten Weinberge Europas. Einzigartige Riesling-Trauben gedeihen auf alten Schiefer, aus dem die Winzer dieser Region Weine mit bemerkenswerter Eleganz und Mineralität erzeugen. Das taten auch die Gebrüder Griebeler, die 2014 den Familienbetrieb von ihren Eltern übernahmen.