Weingut Karl Pfaffmann Dornfelder
Dornfelder, ein Klassiker unter den deutschen Rotweinen und natürlich in der Pfalz. Der Spitzenproduzent Karl Pfaffmann hat einen saftigen und cremigen Wein voller süßer Waldfrüchte und mit einem vollen Körper erzeugt.
Lesen Sie die Verkostungsnotizen- GeschmackRund & Geschmeidig
- RebsorteDornfelder
- HerkunftDeutschland, Pfalz
Pro Flasche (0,75l), inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit 1-3 Werktage, Wein enthält Sulfite
Mit einer weichen Textur
-
Hirsch
-
Gereifter Käse
-
Charcuterie
Flascheninhalt | 0.75 |
---|---|
Farbe/Art | Rotwein, veganer Wein |
Land | Deutschland |
Rebsorte | Dornfelder |
Region | Pfalz |
Weinstil | Rund & Geschmeidig |
Jahrgang | 2019 |
Alkoholgehalt | 13,50 % Vol. |
Serviertemperatur | 16 °C |
Optimal ab | Jetzt trinkreif |
Optimal bis | 2025 |
Allergene | Sulfite |
Verschlussart | Schraubverschluss |
Hersteller/Importeur | Weingut Karl Pfaffmann, Nußdorfer Str. 2, 76833 Walsheim, Germany |
EAN | 4260082531014 |
Artikelnummer | 591369 |

Seitdem die Familie Pfaffmann in der Landwirtschaft tätig ist, lebt sie im Dorf Walsheim, das praktisch an der französischen Grenze liegt. Bis 1950 war die Weinherstellung nur ein Teil der landwirtschaftlichen Arbeit. Das änderte sich jedoch, als Karl Pfaffmann ab 1950 die Leitung übernahm. Er vergrößerte die Hektaranzahl der Weinberge erheblich und verlagerte den Schwerpunkt auf die Herstellung von deutschem Wein. Seitdem ist die Weinkellerei nur noch gewachsen und zu einem Begriff geworden. Heute schwingt der Enkel Markus Pfaffmann das Zepter. Die engagierte Familientradition ist von zentraler Bedeutung, und das notwendige Wissen wurde von Generation zu Generation weitergegeben. Daher kennen sie alle Besonderheiten der einzelnen Trauben und wissen, wie sie das Terroir im Glas widerspiegeln können.
Dornfelder
Der Dornfelder ist ééeine der beliebtesten deutschen Rebsorten und ist eine Kreuzung aus Helfenstener und Heroldrebe. Es handelt sich um eine robuste Rebsorte, die überraschend fruchtige, kräftige und geschmeidige Rotweine hervorbringt, meist im trockenen Stil. Wenn sich die Winzer für die Reifung im Fass entscheiden, wird der Gesamtgeschmack etwas komplexer. Auch die Winzer können mit dieser Traube gut arbeiten, denn der Dornfelder ist nicht so anfällig für Fäulnis wie beispielsweise der Spätburgunderä. Es ist jedoch wichtig, die Trauben früh in der Saison zu entfernen, da der Ertrag sonst sehr hoch ist.