2023 | Deutschland | Nahe

Weingut Michel Riesling Trocken

  • Weingut Michel Riesling Trocken
  • Weingut Michel Riesling Trocken
Speichern
Herrlich frischer und saftiger Riesling voller gelber Grapefruit, Limette, Apfel und Mirabelle. Köstlich an sich, zu Meeresfrüchten und Fisch, weißem Fleisch und milden Currys. Mehr lesen
  • Geschmack
    Frisch & Lebendig
  • Rebsorte
    Riesling
  • Herkunft
    Deutschland, Nahe
11,98(*)
71,88(*)
(Pro 6er Karton) 15.97 pro Liter
Number of bottles per delivery:
Speichern
Auf Lager.Lieferung innerhalb von maximal 3 Tagen / Alle Preise in Euro und inkl. MwSt zzgl. Versandkosten
  • Immer blind verkostet.
  • Kostenlose Rückgabe.
  • Clever wählen: kostenloser Versand mit Weinbörse Plus.
    Ein ganzes Jahr lang gratis Lieferung nach Hause. Sparen Sie 2,95 bis 5,95 pro Bestellung.
Verkostungsnotiz
Spezifikat​ionen
Rezensionen

Voller knackiger, frisch-süßer Frucht

Glänzend helles Gelbgrün. Lebendig, spritzig und lupenrein im Geschmack mit gelber Grapefruit, Limette, Jonagold-Apfel und knackiger Mirabelle. Wunderbar konzentriert mit voller reifer süßer Früchte und schöner Länge. Spritziger Riesling voller reifer süßer Früchte aus dem „Rising Star“-Gebiet der Nahe. 100% Riesling. 13 % Vol. Jetzt genießen bis 2028. Köstlich zu Forellenfilet, Lachs, Krabben, Sushi, Fasan in Riesling oder einem milden Curry.
  • Https& Fasan
  • Https& Forelle
  • Https& Grüner Curry
Flascheninhalt0.75
Farbe/ArtWeißwein
LandDeutschland
RebsorteRiesling
RegionNahe
WeinstilFrisch & Lebendig
Jahrgang2023
Alkoholgehalt12.5 %
KlassifikationQW_Nahe
Serviertemperatur8-10 °C
Optimal abJetzt trinkreif
Optimal bis2028
AllergeneSulfite
VerschlussartSchraubverschluss
Säuregehalt5,90 g/Liter
EAN4260436066377
ArtikelnummerK201695
Auszeichnungen
  • Weingut Michel Riesling Trocken
  • Weingut Michel Riesling Trocken
„Spritziger Riesling voller reifer, süßer Frucht”

Die Riesling-Traube germanischen Ursprungs soll zum ersten Mal von Soldaten der römischen Legion entdeckt worden sein. Bereits im 3. Jahrhundert vor Christus wurden die ersten Rebstöcke in der Ahr-Region angepflanzt. Aus zahlreichen Gründen – einschließlich des Falls des Römischen Reichs – wurde die Herstellung eingestellt, nur um Jahrhunderte später wieder in Gang zu kommen.

Entwicklung des Rieslings

Zwischen dem 11. und 16. Jahrhundert entwickelte sich ein Weinbaugebiet von ca. 300.000 Hektar. Allerdings sank diese Zahl aufgrund einer Plage von Traubenläusen und Mehltau im 17. Jahrhundert auf 100.000 Hektar. Jetzt verzeichnet Deutschland ca. 102.000 Hektar Weinbaugebiet und ist ein großer Akteur in der (Export-)Weinwelt: pro Jahr werden 10.365.000 Hektoliter Wein produziert.