Weingut Michel Riesling Trocken
- GeschmackFrisch & Lebendig
- RebsorteRiesling
- HerkunftDeutschland, Nahe
- Immer blind verkostet.
- Kostenlose Rückgabe.
„Rising Star“
-
Fasan
-
Forelle
-
Sushi
Flascheninhalt | 0.75 |
---|---|
Farbe/Art | Weißwein |
Land | Deutschland |
Rebsorte | Riesling |
Region | Nahe |
Weinstil | Frisch & Lebendig |
Jahrgang | 2024 |
Alkoholgehalt | 12.5 % |
Klassifikation | QW_Nahe |
Serviertemperatur | 8-10 °C |
Optimal ab | Jetzt trinkreif |
Optimal bis | 2028 |
Allergene | Sulfite |
Verschlussart | Schraubverschluss |
Säuregehalt | 6,90 g/Liter |
Hersteller/Importeur | Weinhaus Michel Kreuznacher Strasse 32a, 55566 Bad Sobernheim |
EAN | 4260436064120 |
Artikelnummer | K205000 |
Auszeichnungen | |
Die Riesling-Traube germanischen Ursprungs soll zum ersten Mal von Soldaten der römischen Legion entdeckt worden sein. Bereits im 3. Jahrhundert vor Christus wurden die ersten Rebstöcke in der Ahr-Region angepflanzt. Aus zahlreichen Gründen – einschließlich des Falls des Römischen Reichs – wurde die Herstellung eingestellt, nur um Jahrhunderte später wieder in Gang zu kommen.
Entwicklung des Rieslings
Zwischen dem 11. und 16. Jahrhundert entwickelte sich ein Weinbaugebiet von ca. 300.000 Hektar. Allerdings sank diese Zahl aufgrund einer Plage von Traubenläusen und Mehltau im 17. Jahrhundert auf 100.000 Hektar. Jetzt verzeichnet Deutschland ca. 102.000 Hektar Weinbaugebiet und ist ein großer Akteur in der (Export-)Weinwelt: pro Jahr werden 10.365.000 Hektoliter Wein produziert.