Weingut Würtzberg Pinot Blanc
Hergestellt auf den Steilhängen der Mosel: ein saftiger Pinot Blanc, der seine Reichhaltigkeit der 6-monatigen Teilfassreifung und seine Mineralität den besonderen Schieferböden verdankt.
Lesen Sie die Verkostungsnotizen- GeschmackFrisch & Lebendig
- RebsortePinot Blanc
- HerkunftDeutschland, Mosel
Pro Flasche (0,75l), inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit 1-3 Werktage, Wein enthält Sulfite
Köstlich mit weißem Spargel
-
Hähnchen
-
Lachs
-
Spargel
-
Blattgemüse
Flascheninhalt | 0.75 |
---|---|
Farbe/Art | Weißwein, veganer Wein |
Land | Deutschland |
Rebsorte | Pinot Blanc |
Region | Mosel |
Weinstil | Frisch & Lebendig |
Jahrgang | 2020 |
Alkoholgehalt | 12,50 % Vol. |
Fassgereift | 6 Monate |
Serviertemperatur | 10-12 °C |
Optimal ab | Jetzt trinkreif |
Optimal bis | 2024 |
Allergene | Sulfite |
Verschlussart | Korken |
Hersteller/Importeur | Weingut Würtzberg, Würtzberg 1, 54455 Serrig, Germany |
EAN | 4260161982041 |
Artikelnummer | 591380 |

Die Moselregion liegt entlang des gleichnamigen Flusses und ist ééeine der bekanntesten Weinregionen in Deutschland. Besonders hervorzuheben sind die sehr steilen Hänge, die bis zu 200 Meter über dem Meeresspiegel liegen, wodurch die Ernte nur von Hand erfolgen kann. Nicht zu vergessen sind die Schieferböden: Sie verleihen den deutschen Weinen ihren aromatischen und energiegeladenen Charakter. Die Region ist bekannt für ihre Rieslinge, aber auch Rebsorten wie Pinot Blanc fühlen sich hier aufgrund des besonderen Terroirs und des relativ kühlen Klimas pudelwohl.
Moselwein
Perfekte Bedingungen also für die Weinherstellung, und dieses Potenzial wurde schon vor Jahrhunderten entdeckt. Das Weingut Würtzberg besteht seit mehr als 120 Jahren.ü Frau Puricelli kaufte 1897 den Serriger Würtzberg und pflanzte ein Jahr später den ersten Weinstock.ü Ihre Tochter und ihr Mann sorgten dafür, dass aus dem Grundstück ein beeindruckendes Landgut wurde. Zwei weitere Besitzer folgten in den weiteren Jahren, und ab den 1960er Jahren kamen die Weinberge Serriger Herrenberg und Ockfener Bockstein hinzu.
Im Jahr 2016 erwarb die Familie Heimes das damalige „Weingut Dr. Siemens“. Sohn Felix ist für die Bewirtschaftung der Weinberge und der Kellerei zuständig, Tochter Annalena für Verkauf und Marketing. Ihre Philosophie? Extreme Liebe zum Detail und Handwerkskunst spiegeln den einzigartigen Charakter des Weingutes wider.