Wijngoed Thorn Dornfelder
Ein raffiniertes Stück Handwerkskunst aus dem Limburger Boden: ein exzellenter, butterweicher Dornfelder, vollgepackt mit roten und schwarzen Früchten und, dank teilweiser Fassreifung, auch mit Noten von Karamell und Vanille.
Lesen Sie die Verkostungsnotizen- GeschmackRund & Geschmeidig
- RebsorteDornfelder
- HerkunftNiederlande, Limburg
Pro Flasche (0,75l), inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit 1-3 Werktage, Wein enthält Sulfite
Mit Noten von Karamell und Vanille
-
Wachtel
-
Gegrillt
-
Gegrillt
Flascheninhalt | 0.75 |
---|---|
Farbe/Art | Rotwein |
Land | Niederlande |
Rebsorte | Dornfelder |
Region | Limburg |
Weinstil | Rund & Geschmeidig |
Jahrgang | 2019 |
Alkoholgehalt | 12 % |
Fassgereift | 6 Monate |
Klassifikation | BOB Maasvallei Limburg |
Serviertemperatur | 16-18 °C |
Optimal ab | Jetzt trinkreif |
Optimal bis | 2025 |
Allergene | Sulfite |
Verschlussart | Korken |
Hersteller/Importeur | Wijngoed Thorn, Bogenstraat 12a, 6017 AV Thorn, Netherlands |
EAN | 8717953241092 |
Artikelnummer | 340289 |

Der Eigentümer Harry Vorselen schlug 2001 einen anderen Weg ein und beschloss zusammen mit seiner Frau, in Limburg, genauer gesagt, in der schönen Stadt Thorn ihren eigenen niederländischen Wein herzustellen. Obwohl der Limburger Wein zu dieser Zeit noch nicht das heutige Niveau erreicht hatte, sah Harry bereits ein großes Potenzial und gründete das Wijngoed Thorn. Vor allem der Kiesanteil verleiht den Weinen ihren ausgeprägten mineralischen Charakter. In den folgenden Jahren erweiterte er nicht nur die Weinberge auf 7 Hektar, sondern pflanzte vor allem Riesling-, Pinot Gris-, Dornfelder- und Auxerrois-Trauben an. Gemeinsam mit Karel Henckens von Wijndomein Aldeneyk in Belgienë setzte er sich außerdem dafür ein, dass Maasvallei Limburg eine geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U.) erhält.
Limburgischer Wein
Jahre nach dem Antrag wurde die begehrte geschützte Ursprungsbezeichnung 2018 endlich Realität. Das Besondere daran ist, dass es sich um die erste grenzüberschreitende Bezeichnung in Europa handelt, die sowohl für die Niederlande als auch für Belgien giltë. Das bereits erwähnte Vorhandensein von Kies hat also einen sehr positiven Einfluss auf die Trauben. Außerdem ist es das trockenste Land Europas, und die Region verfügt über viele große Wasserflächen. Dies begrenzt extreme Temperaturschwankungen und Frostschäden.